Termine

Berlin: Festival für Literaturübersetzung translationale berlin (30.09. bis 03.10.2022 ) im Collegium Hungaricum

Das Festival für Literaturübersetzung translationale berlin geht nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit einem international ausstrahlenden Programm in die zweite Runde. Vom 30.09. bis 03.10.2022 wird es im Collegium Hungaricum Berlin Lesungen, Konzerte, Diskussionsrunden, Workshops, Reden, Spiele, Vorträge und eine Rauminstallation zu den „Cities of Translators“ Budapest, Minsk und Kyjiw geben. Diese Städte stehen für den Blick, …

Berlin: Festival für Literaturübersetzung translationale berlin (30.09. bis 03.10.2022 ) im Collegium Hungaricum Weiterlesen »

Berlin: Désirée Opela liest aus ihrem Roman »Das Wetter in uns« (Faber & Faber)

Nadja läuft, beobachtet, schlittert, knallt gegen die Wand. Zwischen den Städten, zwischen Kunstdiskurs und Meetingräumen, dem Grün der Bäume und den kargen Wänden des Krankenhauses. Sie will wissen, wie das funktioniert mit der Welt. Wie sich die Dinge in das verwandeln können, was sie sind. In ihren Spielen mit Clemens, der Malerei und den gemeinsamen …

Berlin: Désirée Opela liest aus ihrem Roman »Das Wetter in uns« (Faber & Faber) Weiterlesen »

Leipzig: Buchpräsentation »Gesang vom Leben«

Mendelssohn-Haus Leipzig Goldschmidtstraße 12, leipzig, Deutschland

Der Autor und Musikwissenschaftler Hagen Kunze präsentiert sein Buch »Gesang vom Leben. Biografie der Musikmetropole Leipzig« (Henschel Verlag) im Gespräch mit der Verlegerin Dr. Annika Bach. Das sorgsam gestaltete Lesebuch macht 800 Jahre Kulturgeschichte lebendig und berichtet gleichermaßen fundiert wie unterhaltsam von Leben und Alltag, Triumph und Tragödien in Leipzig wirkender Künstlerinnen und Künstlern. Hagen Kunze …

Leipzig: Buchpräsentation »Gesang vom Leben« Weiterlesen »

Buchpremiere in Berlin: Helle Helle liest aus »SIE und BOB«

Helle Helle präsentiert ihren neuen Doppelroman »SIE und BOB« (Dörlemann Verlag) in den Nordischen Botschaften. Beginn: 19:30 Uhr Anschrift: Nordische Botschaften Rauchstraße 1 10787 Berlin   Über das Buch: SIE – Mutter und Tochter, das sind SIE. Der Roman erzählt von Krankheit und Liebe und davon, wie es ist, in den frühen 80er-Jahren aufs Gymnasium zu …

Buchpremiere in Berlin: Helle Helle liest aus »SIE und BOB« Weiterlesen »

Berlin: Climate Cultures Festival: gegen!blicke / counter!views (26.-28.08.2022)

Vom 26. - 28.08.2022 findet zum dritten Mal das Climate Cultures Festival in Berlin statt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Thema »gegen!blicke / counter!views«. Klimakulturen in Film, Literatur, Debatte, Kunst und Neuer Musik Mit Künstler:innen aus Taiwan, Jamaika, Nigeria, Marokko, Tunesien, Kanada, Deutschland, Österreich, Schweiz und England Veranstaltungsort: Alte Münze, Molkenmarkt 2, …

Berlin: Climate Cultures Festival: gegen!blicke / counter!views (26.-28.08.2022) Weiterlesen »

Buchpremiere: Annabel Wahba stellt ihren Roman »Chamäleon« vor

Pfefferberg Theater Schönhauser Allee 176, Berlin, Deutschland

Annabel Wahba stellt ihren Roman »Chamäleon« (Eichborn Verlag, ET: 26.08.) vor. Moderation: Sonja Zekri, Kulturkorrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Berlin   Annabel Wahba sitzt am Bett ihres schwer kranken Bruders André. Von einem Bild schaut der Totengott Anubis auf ihn herab. Sie erinnert sich an die gemeinsame Kindheit in der Kleinstadt, in der ihre deutsch-ägyptische Herkunft …

Buchpremiere: Annabel Wahba stellt ihren Roman »Chamäleon« vor Weiterlesen »

€13,00

Steinunn Sigurdardóttir liest in Kiel

Literaturhaus Schleswig-Holstein Schwanenweg 13, Kiel, Deutschland

Die isländische Autorin Steinunn Sigurdardóttir liest aus ihrem Gedichtband »Nachtdämmern« (Dörlemann Verlag).  

€7 – €10

TRAFO Jena: Buchpremiere »Luf-Passion«. Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer, Simon Lucaciu und Pina Bergemann

TRAFO Nollendorfer Str. 30, Jena, Deutschland

Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer (dr), Simon Lucaciu (piano) und Pina Bergemann Volker Brauns dramatisches Gedicht »Luf-Passion« (Verlag Faber & Faber) erzählt von vom Untergang eines kunstfertigen Volks und der Auferstehung eines kunstvollen Bootes. Dieses Boot aus der Südsee hat einen neuen Hafen gefunden. Gedacht als Hauptattraktion im neue eröffneten Humboldt …

TRAFO Jena: Buchpremiere »Luf-Passion«. Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer, Simon Lucaciu und Pina Bergemann Weiterlesen »

Helle Helle mit »SIE und BOB« beim Harbour Front Festival in Hamburg

St. Pauli Kirche Pinnasberg 80, Hamburg, Deutschland

Im Rahmen des Harbour Front Festivals spricht die dänische Bestsellerautorin Helle Helle in Hamburg über ihren jüngst im Dörlemann Verlag erschienenen Doppelroman »SIE und BOB«. Das Gespräch mit der Autorin wird Maike Schiller (Hamburger Abendblatt) mit Helle Helle führen, aus den Romanen liest die Schauspielerin Laura de Weck. Tickets sind unter diesem Link erhältlich.

€16

Festival für Literaturübersetzung „translationale berlin“ vom 30.09. bis 03.10.2022 im Collegium Hungaricum

Collegium Hungaricum Dorotheenstraße 12, Berlin, Deutschland

Das Festival für Literaturübersetzung translationale berlin geht nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit einem international ausstrahlenden Programm in die zweite Runde. Vom 30.09. bis 03.10.2022 wird es im Collegium Hungaricum Berlin Lesungen, Konzerte, Diskussionsrunden, Workshops, Reden, Spiele, Vorträge und eine Rauminstallation zu den „Cities of Translators“ Budapest, Minsk und Kyjiw geben. Diese Städte …

Festival für Literaturübersetzung „translationale berlin“ vom 30.09. bis 03.10.2022 im Collegium Hungaricum Weiterlesen »

Jesús Carrasco im Instituto Cervantes Berlin

Instituto Cervantes Berlin Rosenstr. 18, Berlin

Jesús Carrasco stellt seinen Roman »Bring mich nach Hause« (Eichborn Verlag) in Berlin vor und spricht gemeinsam mit Silke Kleemann, die den Roman ins Deutsche übertragen hat, und Autor David Wagner über das Thema "Alternde Eltern".

Annabel Wahba im Literaturhaus München

Literaturhaus Müncen Salvatorplatz 1, München

Im Rahmen der Reihe Herbst-Mix des Literaturhauses München präsentiert Annabel Wahba ihren Roman »Chamäleon« (Eichborn Verlag). Weitere Gäste: Kerstin Brune und Simon Schwartz. Moderation: Tanja Graf, Marion Bösker & Alke Wendlandt.

€10 – €15

Seidlvilla München: Henriette Kaiser stellt ihr Buch »Goethe in Buenos Aires« vor

Seidlvilla Nikolaiplatz 1b, München, Deutschland

Die Journalistin, Dokumentarfilmerin und Autorin Henriette Kaiser stellt ihr vor Kurzem erschienenes Buch »Goethe in Buenos Aires« (Faber & Faber) am 17. Oktober um 20:00 Uhr in der Seidlvilla in München vor. Veranstaltet von der autorenbuchhandlung in München. Die Veranstaltung wird gefördert durch die LH München - Kulturreferat.

€8 – €10

Nathan Harris zu Gast in Köln

Aula der Königin-Luise-Schule Alte Wallgasse 10, Köln

Der US-amerikanische Schriftsteller Nathan Harris präsentiert seinen Debütroman »Die Süße von Wasser« (Eichborn Verlag) in Köln. Moderation: Antje Deistler Deutscher Text: Marion Mainka Eintritt: 5,-€. VVK über die Buchhandlung Eine Veranstaltung auf Englisch und Deutsch

€5

Frankfurt: Nathan Harris stellt seinen Roman »Die Süße von Wasser« vor

Buchhandlung Weltenleser Oeder Weg 40, Frankfurt am Main

Der US-amerikanische Schriftsteller Nathan Harris präsentiert seinen Debütroman »Die Süße von Wasser« (Eichborn Verlag) in Frankfurt. Moderation: Maria Lucia Klöcker Lesung deutscher Text: Stéphane Bittoun

€7

Berliner Buchpremiere »Ringo und die Vampirkaninchen«

KRUMULUS Südstern 4, Berlin

Die Illustratorin und Autorin Katja Spitzer ist zu Gast in der Berliner Buchhandlung KRUMULUS, um das Erscheinen ihres neuen Kinderbuchs »Ringo und die Vampirkaninchen« zu feiern. Der Eintritt ist frei, hier können Sie sich anmelden.

Literaturhaus Stuttgart: Friederike Kretzen liest aus »Bild vom Bild vom großen Mond«

Literaturaus Stuttgart Breitscheidstraße 4, Stuttgart

»Vom Anfang des Reisens schreibe ich, und an den Anfang des Schreibens reise ich.« Die Autorin, Literaturkritikerin, Essayistin und Dozentin Friederike Kretzen führt die Leser:in auch in ihrem neuen Roman »Bild vom Bild vom großen Mond«, erschienen im Dörlemann Verlag, in einen faszinierenden hochpoetischen Assoziationsraum. Nähe und Ferne, das Eigene und das Fremde, aber auch …

Literaturhaus Stuttgart: Friederike Kretzen liest aus »Bild vom Bild vom großen Mond« Weiterlesen »

€6 – €12

Literaturhaus Frankfurt: Helle Helle liest aus »SIE und BOB«

Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2, Frankfurt am Main, Deutschland

Die dänische Autorin Helle Helle ist zu Gast im Literaturhaus Frankfurt und spricht über ihren aktuellen Doppelroman »SIE und BOB« (Dörlemann Verlag). Die Lesung in dänischer und deutscher Sprache wird von Ulrich Sonnenberg moderiert. Aus dem deutschen Text liest Anna Böger. Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Tickets: Saalticket 7 / 4 €, Streamingticket 5 …

Literaturhaus Frankfurt: Helle Helle liest aus »SIE und BOB« Weiterlesen »

€4 – €7

München: Henriette Kaiser präsentiert ihr Buch »Goethe in Buenos Aires«

Stadtteilkultur 2411 e.V. Blodigstraße 4, München, Bayern, Deutschland

Am 29. November um 19 Uhr präsentiert Henriette Kaiser im Kulturzentrum Stadtteilkultur 2411 e.V. (Blodigstraße 4 , 3. Stock, 80933 München) in München ihr Buch »Goethe in Buenos Aires« (Faber & Faber). Letzte Zeitzeugen berichten in berührenden Gesprächen mit der Autorin, wie sie als deutsch-jüdische Kinder vor Hitler nach Buenos Aires geflohen sind und sich …

München: Henriette Kaiser präsentiert ihr Buch »Goethe in Buenos Aires« Weiterlesen »

€5

Berlin: Annabel Wahba liest aus »Chamäleon«

Stadtbibliothek Pankow Greifswalder Str. 87, Berlin

Annabel Wahba liest aus ihrem aktuellen Roman »Chamäleon« (Eichborn Verlag). Die Lesung findet im Rahmen der Veranstaltungen des vom Berliner Senat ins Leben gerufenen Netzwerks der Wärme statt.

Eintritt frei

Peter Süß »1923. Endstation. Alles einsteigen!«

Literaturhaus Berlin Fasanenstraße 23, Berlin, Deutschland

Peter Süß im Gespräch mit Sebastian Teupe 2023 bringt ein unheilvolles Jubiläum, wie die zahlreichen neuen Publikationen rund um 1923 zeigen: Putschte sich doch ein gewisser Adolf Hitler vor hundert Jahren in München zum ersten Mal an die Macht. Zugleich sind die Goldenen Zwanziger angebrochen, in denen gerade in Berlin der Bär steppt und Kunst …

Peter Süß »1923. Endstation. Alles einsteigen!« Weiterlesen »

Euro5 – Euro8

Buchpremiere: »Liebewesen« von Caroline Schmitt

Fahimi Bar Skalitzer Str. 133, Berlin

Caroline Schmitt präsentiert ihren Debütroman »Liebewesen« (Eichborn Verlag). Scharfsinnig, berührend und hochkomisch zugleich erzählt sie darin von versehrten Körpern und Seelen, von der Kompliziertheit der Liebe und der großen Sprachlosigkeit, die alles umgibt. Vor allem aber erzählt sie die Geschichte einer großen Befreiung. Moderation: Miriam Zeh (Deutschlandfunk Kultur)

€5

1923 – Endstation. Alles einsteigen!

Deutsches Spionagemuseum Leipziger Platz 9, Berlin

Die Welt im Taumel Glaubt man den Prophezeiungen des französischen Arztes Nostradamus, wird das Jahr 2023 nichts Gutes bringen. Das Jahr 1923 hat nichts Gutes gebracht. Fast nichts. Die Welt stürzte in eine Weltwirtschaftskrise, weite Teile der deutschen Bevölkerung verarmten. Das Böse in Gestalt Adolf Hitlers zeigte zum ersten Mal seine Fratze und es kam …

1923 – Endstation. Alles einsteigen! Weiterlesen »

Frei

Bahman Nirumand: Lesung und Gespräch in Berlin

Bahman Nirumand liest aus seinem Buch »Der mühsame Weg in die Freiheit. Iran zwischen Gottesstaat und Republik« (zu Klampen Verlag). Eine Anmeldung bei der Buchhandlung ist erforderlich.

€5

Iris Schürmann-Mock in Bonn

Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, Bonn

Vergessene Dichterinnen. Eine literarisch-musikalische Spurensuche Ein Abend mit dem Duo WortSpiel: Autorin Iris Schürmann-Mock liest aus ihrem Buch »Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben« (AvivA Verlag), musikalisch begleitet von Cellistin Monika Recker-Johnson mit Werken von Fanny Hensel u.a. Die Veranstaltung findet im EG statt und ist barrierefrei.

€14 – €16

Lesung und Gespräch mit Linus Giese in München | Kjona Verlag

Rauch & König Buchladen Herzogstraße 84, München, Deutschland

Der Autor, Blogger, Journalist und Buchhändler Linus Giese stellt sein neues Buch »Lieber Jonas oder Der Wunsch nach Selbstbestimmung« (Kjona Verlag) im Gespräch mit dem Journalisten Julian Wenzel vor.

Buchpräsentation mit Henriette Kaiser in München: »Goethe in Buenos Aires«

Jüdisches Gemeindezentrum München St.-Jakobs-Platz 18, München, Deutschland

Beitrag zur Woche der Brüderlichkeit 2023 Buchpräsentation und ein filmischer Zusammenschnitt der Gesprächsaufnahmen »Goethe in Buenos Aires« von und mit Henriette Kaiser „Die Heimat konnten sie uns rauben. Unsere Kultur und Sprache aber nicht.“ Allerletzte Zeitzeugen erzählen in authentischen Gesprächen, wie sie mit ihren Eltern vor der Judenverfolgung in Deutschland nach Buenos Aires flohen und …

Buchpräsentation mit Henriette Kaiser in München: »Goethe in Buenos Aires« Weiterlesen »

€5 – €8

Berlin: Zu Gertrud Kolmars 80. Todestag

Dorotheenstädtische Buchhandlung Turmstraße 5, Berlin

Lesung mit Autorin Ingeborg Gleichauf zu Gertrud Kolmars 80. Todestag im März 2023 Gertrud Kolmar (1894–1943) gilt als bedeutende deutschsprachige Dichterin. Trotz ihres großen Ranges ist die jüdische Schriftstellerin jedoch bis heute nicht ausreichend gewürdigt worden. Kolmar hat Gedichte, Dramen und Prosa geschrieben und ein spannendes Briefwerk hinterlassen. In »Alles ist seltsam in der Welt« …

Berlin: Zu Gertrud Kolmars 80. Todestag Weiterlesen »

Eintritt frei

Gabrielle Zevin in Freiburg: Lesung & Gespräch

Carl-Schurz-Haus Eisenbahnstraße 62, Freiburg im Breisgau

Gabrielle Zevin präsentiert ihren Erfolgsroman »Morgen, morgen und wieder morgen« (Eichborn Verlag). Moderation: René Freudenthal Veranstaltungssprache: Deutsch & Englisch / ausgewählte Textstellen auf Deutsch

€10 – €12

Auftaktveranstaltung der Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Nadire Biskin

Ballhaus Prinzenallee Prinzenallee 33, Berlin

Nadire Biskin ist zu Gast mit ihrem Roman »Ein Spiegel für mein Gegenüber« (dtv 2022). Die Schauspielerinnen Christian Bojidar, Jonas Broxtermann und Franziska Krol lesen aus Nadire Biskins ausgewählten Textauszügen: - Athena Farrokhzad: »Bleiweiss. Gedichte« (kookbooks 2019) (Dt. Clara Sondermann) - Yahya Hassan: »Gedichte« (Ullstein 2014) (Dt. Annette Helmut/Michel Schleth) - Fatma Aydemir: »Ellbogen«. Roman. …

Auftaktveranstaltung der Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Nadire Biskin Weiterlesen »

€6 – €8

Zürich: Buchvernissage zu »Alles ist seltsam in der Welt. Gertrud Kolmar«

Paulus Akademie  Pfingstweidstrasse 28, Zürich, Schweiz

Gertrud Kolmar gilt als bedeutende deutschsprachige Dichterin, die jedoch bis heute nicht ausreichend gewürdigt worden ist, während ihr literarisches Werk wie auch ihre Briefe mittlerweile gut zugänglich sind. Für ihre heutigen Leserinnen und Leser ist die Lektüre Kolmars mit dem  Wissen um ihre Ermordung im März 1943 in Auschwitz verknüpft. Ingeborg Gleichauf porträtiert in ihrem …

Zürich: Buchvernissage zu »Alles ist seltsam in der Welt. Gertrud Kolmar« Weiterlesen »

CHF30

Berlin: Buchpräsentation »Illusionen« von Ruth Rehmann

Hansabibliothek Altonaerstr. 15, Berlin, Deutschland

1958 las Ruth Rehmann das Kapitel »Das erste Kleid« auf der Tagung der Gruppe 47 in Großholzleute. Bei der Abstimmung über den Preis der Gruppe unterlag sie schließlich jedoch Günter Grass. Verlegerin Britta Jürgs stellt Ruth Rehmann und deren Roman »Illusionen« vor, der im AvivA Verlag anlässlich des 100. Geburtstags der Autorin kürzlich wiederaufgelegt wurde, …

Berlin: Buchpräsentation »Illusionen« von Ruth Rehmann Weiterlesen »

Hamburg: Henriette Kaiser stellt »Goethe in Buenos Aires« vor

Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) Beim Schlump 83, Hamburg, Deutschland

In der Reihe "Fokus Südamerika" stellt Henriette Kaiser ihr Buch "Goethe in Buenos Aires" vor. Zusammen mit Dr. Anna Menny und Dr. Björn Siegel, deren Online-Ausstellung "Nichts. Nur Fort!" Flucht und Neuanfang in Buenos Aires, Montevideo und São Paulo im Rahmen der Schlüsseldokumente-Edition zu sehen ist, spricht Henriette Kaiser über Fluchterfahrungen und Lebensgeschichten in Argentinien. …

Hamburg: Henriette Kaiser stellt »Goethe in Buenos Aires« vor Weiterlesen »

Buchpremiere: Andreas Heidtmann präsentiert »Plötzlich waren wir sterblich« in der Galerie Koenitz in Leipzig

Galerie Koenitz Dittrichring 16, Leipzig, Deutschland

Andreas Heidtmann präsentiert seinen neuen Roman »Plötzlich waren wir sterblich« (Faber & Faber). Während aus den Radios Discobeats tönen und das Glitzern der 1970er Jahre allgegenwärtig scheint, fühlt sich Ben Schneider am falschen Ort. Er weiß, dass die Träume seiner Freunde in einem kleinen Ort im Ruhrgebiet nicht seine Träume sind. Dennoch haben alle eines …

Buchpremiere: Andreas Heidtmann präsentiert »Plötzlich waren wir sterblich« in der Galerie Koenitz in Leipzig Weiterlesen »

Leipzig: »Luf-Passion«. Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer & Simon Lucaciu

Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, Leipzig, Deutschland

Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer (dr), Simon Lucaciu (piano) zu Volker Brauns Gedichtzyklus »Luf-Passion« (Faber & Faber) im Rahmen der Leipziger Buchmesse Luf-Passion erzählt von Entstehung des kunstvollen Boots und Vernichtung eines kunstfertigen Volks. Volker Brauns Verse, die sich im Kontext europäischer Aufklärungsgeschichte bewegen und mit Fragmenten der Kolonialgeschichte operieren, fragen …

Leipzig: »Luf-Passion«. Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer & Simon Lucaciu Weiterlesen »

€15 – €20

Leipzig: Andreas Heidtmann liest aus »Plötzlich waren wir sterblich«

Hugendubel Petersstraße Petersstraße 12-14, Leipzig, Deutschland

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse präsentiert Andreas Heidtmann seinen neuen Roman »Plötzlich waren wir sterblich« (Faber & Faber). Während aus den Radios Discobeats tönen und das Glitzern der 1970er Jahre allgegenwärtig scheint, fühlt sich Ben Schneider am falschen Ort. Er weiß, dass die Träume seiner Freunde in einem kleinen Ort im Ruhrgebiet nicht seine Träume …

Leipzig: Andreas Heidtmann liest aus »Plötzlich waren wir sterblich« Weiterlesen »

Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Behzad Karim Khani

Ballhaus Prinzenallee Prinzenallee 33, Berlin

Behzad Karim Khani ist zu Gast mit seinem Roman »Hund, Wolf, Schakal« (Hanser Berlin, 2022). Die Schauspielerinnen Christian Bojidar, Jonas Broxtermann und Franziska Krol lesen aus Behzad Karim Khanis ausgewählten Textauszügen: - Peter Weiss/ Abschied von den Eltern - James Baldwin/ Nach der Flut das Feuer - Feridun Zaimoglu/ Kanak Sprak Moderation und Einführung: Martin …

Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Behzad Karim Khani Weiterlesen »

€6 – €8

Caroline Schmitt in Ravensburg

Charlie's - Coffee, Food & Wine Marktstraße 7, Ravensburg

Lesung & Werkstattgespräch zwischen Autorin Caroline Schmitt (»Liebewesen«, Eichborn Verlag) und ihrer Lektorin Friederike Achilles.

€12

Caroline Schmitt in Erlangen

E-Werk Erlangen Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen

Im Rahmen der LeseSalon-Veranstaltungsreihe im E-Werk in Erlangen stellt Caroline Schmitt ihren Roman »Liebewesen« (Eichborn Verlag) vor. Ebenfalls mit dabei: Caroline Wahl mit »22 Bahnen« (DuMont Buchverlag).

€4 – €8

Christina Viragh in Berlin: »Montag bis Mittwoch«

Literaturhaus Berlin Fasanenstraße 23, Berlin, Deutschland

Die Autorin Christina Viragh spricht mit dem Lyriker und Übersetzer Mathias Traxler über ihren aktuellen Roman »Montag bis Mittwoch« (Dörlemann Verlag)

€3 – €8

Lesereihe „Literatur Aktion Wedding“: Lesung & Gespräch mit Musa Okwonga

Ballhaus Prinzenallee Prinzenallee 33, Berlin

Musa Okwonga ist zu Gast mit seinem Roman »Es ging immer nur um Liebe« (mairisch, 2022). Moderation und Einführung: Martin Zähringer Dramaturgie: Oliver Toktasch ----- Details folgen ------ Musa Okwonga wurde in London geboren, die Eltern immigrierten aus Uganda. Er besuchte die Eliteschule Eton College und studierte Jura in Oxford. 2014 zog er nach Berlin-Friedrichshain, …

Lesereihe „Literatur Aktion Wedding“: Lesung & Gespräch mit Musa Okwonga Weiterlesen »

€6 – €8

Lange Nacht des PEN Deutschland in Berlin

Buchhandlung Tucholsky Tucholsky-Straße 47, Berlin, Deutschland

Am 16. Juni um 19.30 Uhr findet in der Buchhandlung Tucholsky (Tucholsky-Straße 47, 10117 Berlin) in Berlin-Mitte die Lange Nacht des PEN Deutschland statt. Vier Autorinnen und Autoren lesen aus ihren jüngsten Büchern und sollen durch ihre Unterschiedlichkeit deutlich machen, welch literarische Spannbreite sich im PEN versammelt. Matthias Politycki ist mit seinem Roman "Alles wird …

Lange Nacht des PEN Deutschland in Berlin Weiterlesen »

frei

Marion Tauschwitz liest auf der Bundesgartenschau in Mannheim

Bundesgartenschau – Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar Leonie-Ossowski-Promenade 15, Mannheim, Deutschland

Marion Tauschwitz liest im Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar aus ihrem Buch »Selma Merbaum - Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben. Biografie und Gedichte« (mit einem Vorwort von Iris Berben). Zum 100. Geburtstag der jüdischen Lyrikerin (1924 - 1942) am 5. Februar 2024 erscheint im zu Klampen Verlag am 11. Dezember 2023 die Neuausgabe …

Marion Tauschwitz liest auf der Bundesgartenschau in Mannheim Weiterlesen »

Laurence Dreyfus präsentiert im Rahmen der Bayreuther Festspiele »Parsifals Verführung«

Rokokopalais des Steingraeberhauses Steingraeberpassage 1, Bayreuth, Deutschland

Anlässlich der Aufführung von Richard Wagners »Parsifal« bei den Bayreuther Festspielen 2023 präsentiert Laurence Dreyfus im Rokokosaal des Steingraeberhauses/Klaviermuseum in Bayreuth seinen Roman »Parsifals Verführung« (Faber & Faber). Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt. Tickets zu 15/7 (ermäßigt) Euro sind erhältlich über den Veranstalter Steingraeber & Söhne. Am Veranstaltungstag wird um 16 Uhr …

Laurence Dreyfus präsentiert im Rahmen der Bayreuther Festspiele »Parsifals Verführung« Weiterlesen »

€7 – €15

Buchpremiere: Valerie Bäuerlein liest aus »Die Unvollständige«

Buchhandlung Rauch & König Herzogstraße 84, München, Bayern, Deutschland

Valerie Bäuerlein liest in der Buchhandlung Rauch & König in München aus ihrem neuen Roman »Die Unvollständige«. Moderiert wird die Lesung von Kjona-Verleger Lars Claßen.

€12

29. August – 2. September: »Auftritt Schweiz-Buchwoche«

Vom 29. August bis zum 2. September findet in Berlin die »Auftritt Schweiz«-Buchwoche statt: 11 Schweizer Autor:innen und ihre Bücher sind in Berliner Buchhandlungen zu erleben. So stellt zum Beispiel Peter Stamm seinen Roman »In einer dunkelblauen Stunde« in der Nicolaischen Buchhandlung vor, Usama Al Shamani ist in der Buchhandlung Wayne & Isley zu erleben …

29. August – 2. September: »Auftritt Schweiz-Buchwoche« Weiterlesen »

Eberhard Rathgeb stellt »Maler Friedrich« vor

Buchhändlerkeller Carmerstr.1, Berlin, Deutschland

Natur und Mensch: Damit ist es nicht gut ausgegangen, und Caspar David Friedrich hat das ­Malheur schon gemalt. Ausgerechnet Friedrich? Der Maler mit all den herrlichen (manchmal finsteren) Ansichten von Berg und Tal, Mond und Meeressaum, auf denen Menschen meist mit dem Rücken zu uns das kaum Fassbare betrachten? Eberhard Rathgeb zeigt, wie dieser verschlossene …

Eberhard Rathgeb stellt »Maler Friedrich« vor Weiterlesen »

€4 – €7

Buchpräsentation & Diskussion: »Status Quote«

Kosmos Theater Siebensterngasse 42, Wien, Österreich

Der Henschel Verlag lädt zur Buchpräsentation von »Status Quote. Theater im Umbruch.« Im Kosmos Theater in Wien stellen die Herausgeberinnen ihren wegweisenden Debattenband vor und diskutieren mit Regisseurinnen.

Buchpremiere: Roswitha Quadflieg stellt ihren neuen Roman »Ein Mann seiner Zeit« in Berlin vor

Nicolaische Buchhandlung Rheinstraße 65, Berlin, Deutschland

Roswitha Quadflieg liest aus ihrem neuen Roman »Ein Mann seiner Zeit« (Faber & Faber). Wer bestimmt das Lebensende eines Menschen? Der Roman zu einem Thema, das in ganz Europa diskutiert wird. Der Protagonist Paul Gärtner bestellt sich einen Recorder und erzählt sein Leben. Deutsche Geschichte von 1945 bis 2020 im Brennglas. Er hat eine schwere …

Buchpremiere: Roswitha Quadflieg stellt ihren neuen Roman »Ein Mann seiner Zeit« in Berlin vor Weiterlesen »

frei

Coco Mellors beim Harbour Front Festival in Hamburg

Uebel & Gefährlich Feldstraße 66, Hochbunker, Hamburg

Coco Mellors spricht mit der NDR-Redakteurin Anouk Schollähn über »Cleopatra und Frankenstein«, ihren Sensationserfolg aus den USA, der in deutscher Überstezung von Lisa Kögeböhn am 25. August im Eichborn Verlag erscheint. Den deutschen Text wird Josefine Israel lesen. Sie ist Schauspielerin aus dem Ensemble des Schauspielhauses Hamburg und Boy-Gobert-Preiträgerin.

€20

Berlin: Coco Mellors liest »Cleopatra und Frankenstein«

Dussmann das KulturKaufhaus – KulturBühne Friedrichstr. 90, Berling

Coco Mellors präsentiert »Cleopatra und Frankenstein«, ihren Sensationserfolg aus den USA, der in deutscher Übersetzung von Lisa Kögeböhn am 25. August im Eichborn Verlag erscheint.

€6

Buchpremiere: Gabriele Kögl präsentiert ihren neuen Roman »Brief vom Vater« in Wien

Österreichischen Gesellschaft für Literatur Herrengasse 5, Wien, Österreich

Gabriele Kögl liest aus ihrem neuen Roman »Brief vom Vater«. Während die Kleinstadt um sie herum langsam ausstirbt, erlebt eine junge Friseurin ihren gesellschaftlichen Ein,- Auf,- und Abstieg beeinflusst durch die Beziehungen zu zwei Männern. Rosas erster Ehemann, Sigi, ist der Schützenkönig im Ort. Mit ihm hat sie einen Sohn und lebt einfach und zufrieden. …

Buchpremiere: Gabriele Kögl präsentiert ihren neuen Roman »Brief vom Vater« in Wien Weiterlesen »

Stuttgart: Theres Essmann liest aus »Dünnes Eis«

Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33, Stuttgart

Im Gespräch mit Astrid Braun (Schriftstellerhaus Stuttgart) präsentiert die Autorin Theres Essmann ihren neuen Roman »Dünnes Eis« (Dörlemann Verlag, 16.08.), der eindringlich von den Wunden des Krieges erzählt und von der Kraft der Versöhnung.

€5 – €7

Buchpremiere im Kontorhaus Sylt: »Das kleine Buch vom Tee« (Dörlemann Verlag)

Kontorhaus Sylt Siidik 15, Sylt (Keitum), Deutschland

Das Kontorhaus Sylt lädt am 30. September 2023 um 17 Uhr zur Buchpremiere von »Das kleine Buch vom Tee« (ET: 20.09.; Dörlemann Verlag) ein. Mit-Autorin May-Brit Strübing wird praktische Tipps zu Zubereitung und Lagerung von Tee geben, von Anbauregionen und Teetraditionen aus aller Welt berichten und unterhaltsame Anekdoten rund um das flüssige Kulturgut erzählen. Der …

Buchpremiere im Kontorhaus Sylt: »Das kleine Buch vom Tee« (Dörlemann Verlag) Weiterlesen »

€15

Rebecca F. Kuang in München

Bavaria Studios München Bavariafilmplatz 7, Grünwald

Rebecca F. Kuang präsentiert ihren Erfolgsroman »Babel« (Eichborn Verlag) am 06.10.2023 auf dem Hugendubel Bookstock Festival in München.

Frankfurter Buchmesse: Roswitha Quadflieg auf der Leseinsel „Die Unabhängigen“

Leseinsel "Die Unabängigen"

Roswitha Quadflieg liest aus ihrem neuen Roman »Ein Mann seiner Zeit« (Faber & Faber). Wer bestimmt das Lebensende eines Menschen? Der Roman zu einem Thema, das in ganz Europa diskutiert wird. Der Protagonist Paul Gärtner bestellt sich einen Recorder und erzählt sein Leben. Deutsche Geschichte von 1945 bis 2020 im Brennglas. Er hat eine schwere …

Frankfurter Buchmesse: Roswitha Quadflieg auf der Leseinsel „Die Unabhängigen“ Weiterlesen »

Literaturhaus Innsbruck: Silvia Pistotnig liest aus »Die Wirtinnen«

Literaturhaus am Inn Josef-Hirn-Straße 5, Innsbruck, Österreich

Silvia Pistotnig: Die Wirtinnen. Roman. Elster & Salis Wien 2023 Gudrun Seidenauer: Libellen im Winter. Roman. Jung und Jung 2023 Romane von zwei mehrfach ausgezeichneten Autorinnen: Die Wirtinnen  erzählt von drei Frauengenerationen im Dorfgasthaus, Libellen im Winter  von drei Freundinnen im Nachkriegswien: Gemein ist den Texten, dass sie uns in die Leben außergewöhnlicher Frauen führen, …

Literaturhaus Innsbruck: Silvia Pistotnig liest aus »Die Wirtinnen« Weiterlesen »

Woche unabhängiger Buchhandlungen

Deutschlandweit

Eine Woche lang – vom 4.11. bis 11.11.2023 – zeigen sich über 900 unabhängige Buchhandlungen in ganz Deutschland buchstäblich von ihren schönsten Seiten. Inhabergeführte Buchläden sind nicht wegzudenken aus unseren Städten und Regionen. Ihr Beitrag zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben ist von beachtlicher Bedeutung. Das ist für diejenigen, denen diese Bedeutung längst klar ist, …

Woche unabhängiger Buchhandlungen Weiterlesen »

translationale berlin

Collegium Hungaricum Dorotheenstraße 12, Berlin, Deutschland

Die translationale berlin, das Festival für Literaturübersetzung, geht in diesem Jahr in die dritte Saison. Im Collegium Hungaricum Berlin werden an vier Tagen vom 9.-12. November 2023 Lesungen, Gespräche, Buchvorstellungen, Performances, Konzerte und ein Filmscreening stattfinden, begleitet von einer Installation zu ausgewählten afrikanischen Sprachen. Das Festival feiert Vielsprachigkeit, den Reichtum der Übersetzungskulturen weltweit und die …

translationale berlin Weiterlesen »

Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Emine Sevgi Özdamar

Ballhaus Prinzenallee Prinzenallee 33, Berlin

Emine Sevgi Özdamar ist mir ihrem Roman »Ein von Schatten begrenzter Raum« (Suhrkamp 2021) zu Gast. Die Schauspielerinnen Christian Bojidar, Jonas Broxtermann und Franziska Krol lesen aus Emine Sevgi Özdamars ausgewählten Textauszügen: - Else Lasker-Schüler/ Gedichte - Franz Kafka/ Erzählungen - Bert Brecht/ Gedichte Moderation und Einführung: Martin Zähringer Dramaturgie: Oliver Toktasch   »Unsere Generation …

Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Emine Sevgi Özdamar Weiterlesen »

€6 – €8