Termine

Berlin: Festival für Literaturübersetzung translationale berlin (30.09. bis 03.10.2022 ) im Collegium Hungaricum

Das Festival für Literaturübersetzung translationale berlin geht nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit einem international ausstrahlenden Programm in die zweite Runde. Vom 30.09. bis 03.10.2022 wird es im Collegium Hungaricum Berlin Lesungen, Konzerte, Diskussionsrunden, Workshops, Reden, Spiele, Vorträge und eine Rauminstallation zu den „Cities of Translators“ Budapest, Minsk und Kyjiw geben. Diese Städte stehen für den Blick, …

Berlin: Festival für Literaturübersetzung translationale berlin (30.09. bis 03.10.2022 ) im Collegium Hungaricum Weiterlesen »

Berlin: Climate Cultures Festival: gegen!blicke / counter!views (26.-28.08.2022)

Vom 26. - 28.08.2022 findet zum dritten Mal das Climate Cultures Festival in Berlin statt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Thema »gegen!blicke / counter!views«. Klimakulturen in Film, Literatur, Debatte, Kunst und Neuer Musik Mit Künstler:innen aus Taiwan, Jamaika, Nigeria, Marokko, Tunesien, Kanada, Deutschland, Österreich, Schweiz und England Veranstaltungsort: Alte Münze, Molkenmarkt 2, …

Berlin: Climate Cultures Festival: gegen!blicke / counter!views (26.-28.08.2022) Weiterlesen »

Festival für Literaturübersetzung „translationale berlin“ vom 30.09. bis 03.10.2022 im Collegium Hungaricum

Collegium Hungaricum Dorotheenstraße 12, Berlin, Deutschland

Das Festival für Literaturübersetzung translationale berlin geht nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit einem international ausstrahlenden Programm in die zweite Runde. Vom 30.09. bis 03.10.2022 wird es im Collegium Hungaricum Berlin Lesungen, Konzerte, Diskussionsrunden, Workshops, Reden, Spiele, Vorträge und eine Rauminstallation zu den „Cities of Translators“ Budapest, Minsk und Kyjiw geben. Diese Städte …

Festival für Literaturübersetzung „translationale berlin“ vom 30.09. bis 03.10.2022 im Collegium Hungaricum Weiterlesen »

Fußball, Macht und Menschenrechte

Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstr. 8, Berlin, Deutschland

Von der Katar-WM und der Macht des Fußballs im Nahen Osten Wir fahren nach Katar! Kann es dafür auch gute Gründe geben? Wie kam der Fußball überhaupt auf die arabische Halbinsel? Und welche Rolle spielt er dort? Aber wird sich dort gesellschaftspolitisch etwas ändern, nachdem wir wieder weg sind? Hat der Fußball die Macht, auf …

Fußball, Macht und Menschenrechte Weiterlesen »

Kostenlos

Veranstaltung »Wie die Rechten die Klimabewegung angreifen!« mit Arne Vogelgesang und Matthias Quent in Berlin

Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstr. 8, Berlin, Deutschland

Veranstaltung »Wie die Rechten die Klimabewegung angreifen!« mit Arne Vogelgesang und Matthias Quent am 29. Oktober um 19 Uhr in der Heinrich Böll Stiftung in Berlin. Der Künstler und Performer Arne Vogelgesang analysiert die Methoden rechter Organisationen und Einzelpersonen im Internet und befasst sich mit Angriffen auf die Klimabewegung. Er berichtet von Aktionen und Kampagnen, …

Veranstaltung »Wie die Rechten die Klimabewegung angreifen!« mit Arne Vogelgesang und Matthias Quent in Berlin Weiterlesen »

frei

Leipzig: Monika Rößiger und Daniel Strecker diskutieren über »Die Wasserstoff-Wende«

Literaturhaus Leipzig Gerichtsweg 28, Leipzig, Deutschland

Die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger warnte bereits in den 1990er Jahren vor den Gefahren des Klimawandels; sie ist überzeugt: Die kommenden Jahre stellen die Weichen für unsere Zukunft. Unter dem Druck drohender Energieknappheit kann die Energiewende nur mithilfe von Wasserstofftechnologie gelingen. Wasserstoff kann Energieträger und Speichermedium zugleich sein und bietet die Chance, zukünftig auf …

Leipzig: Monika Rößiger und Daniel Strecker diskutieren über »Die Wasserstoff-Wende« Weiterlesen »

München: Henriette Kaiser präsentiert ihr Buch »Goethe in Buenos Aires«

Stadtteilkultur 2411 e.V. Blodigstraße 4, München, Bayern, Deutschland

Am 29. November um 19 Uhr präsentiert Henriette Kaiser im Kulturzentrum Stadtteilkultur 2411 e.V. (Blodigstraße 4 , 3. Stock, 80933 München) in München ihr Buch »Goethe in Buenos Aires« (Faber & Faber). Letzte Zeitzeugen berichten in berührenden Gesprächen mit der Autorin, wie sie als deutsch-jüdische Kinder vor Hitler nach Buenos Aires geflohen sind und sich …

München: Henriette Kaiser präsentiert ihr Buch »Goethe in Buenos Aires« Weiterlesen »

€5

Berlin: »WARm Spring«. Performance der ukrainischen Theatergruppe Maysternya 55

ACUD-Theater Veteranenstraße 21, Berlin, Deutschland

Die Gruppe Maysternya 55, geflüchtete Schauspielstudent*innen aus Charkiw, verarbeitet in der Performance »WARm Spring« ihre Kriegserfahrungen. Sie zeigen den Krieg, wie sie ihn vor Ort gesehen haben und seit ihrer Flucht in den Nachrichten mitverfolgen. Familiäre Beziehungen, physische und psychische Gewalt, Heimatverlust und Tod geliebter Menschen: All das bewegt die jungen Schauspieler*innen. Sie sagen: »In …

Berlin: »WARm Spring«. Performance der ukrainischen Theatergruppe Maysternya 55 Weiterlesen »

frei

Aachen: Vortrag und Diskussion mit Bahman Nirumand

Katholische Hochschulgemeinde Aachen Pontstraße 74-76, Aachen, Deutschland

»Der mühsame Weg in die Freiheit«: Nach einer kurzen Einordnung der aktuellen Bewegung im Iran in einen historisch-politischen Kontext wird Bahman Nirumand in seinem Vortrag vor allem auf die aktuelle Situation sowie auf die Perspektiven der aktuellen Massenproteste für einen politischen Umbruch im Iran eingehen.

Präsentation: Erinnerungskonzept »Kolonialismus« für Berlin

Seit der Auftaktveranstaltung im September 2022 zur Erarbeitung eines gesamtstädtischen Erinnerungskonzepts »Kolonialismus« für Berlin erarbeiteten fünf Arbeitsgruppen anhand von Leitfragen die Voraussetzungen eines angemessenen Gedenkens und Erinnern an die Kolonialgeschichte Berlins. Erste Ergebnisse werden am 2. März in der Akademie der Künste (Pariser Platz 4, 10117 Berlin) vorgestellt. Ab 19 Uhr findet eine öffentliche Paneldiskussion …

Präsentation: Erinnerungskonzept »Kolonialismus« für Berlin Weiterlesen »

Auftaktveranstaltung der Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Nadire Biskin

Ballhaus Prinzenallee Prinzenallee 33, Berlin

Nadire Biskin ist zu Gast mit ihrem Roman »Ein Spiegel für mein Gegenüber« (dtv 2022). Die Schauspielerinnen Christian Bojidar, Jonas Broxtermann und Franziska Krol lesen aus Nadire Biskins ausgewählten Textauszügen: - Athena Farrokhzad: »Bleiweiss. Gedichte« (kookbooks 2019) (Dt. Clara Sondermann) - Yahya Hassan: »Gedichte« (Ullstein 2014) (Dt. Annette Helmut/Michel Schleth) - Fatma Aydemir: »Ellbogen«. Roman. …

Auftaktveranstaltung der Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Nadire Biskin Weiterlesen »

€6 – €8

Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Behzad Karim Khani

Ballhaus Prinzenallee Prinzenallee 33, Berlin

Behzad Karim Khani ist zu Gast mit seinem Roman »Hund, Wolf, Schakal« (Hanser Berlin, 2022). Die Schauspielerinnen Christian Bojidar, Jonas Broxtermann und Franziska Krol lesen aus Behzad Karim Khanis ausgewählten Textauszügen: - Peter Weiss/ Abschied von den Eltern - James Baldwin/ Nach der Flut das Feuer - Feridun Zaimoglu/ Kanak Sprak Moderation und Einführung: Martin …

Lesereihe »Literatur Aktion Wedding«: Lesung & Gespräch mit Behzad Karim Khani Weiterlesen »

€6 – €8