Termine

Berlin: Festival für Literaturübersetzung translationale berlin (30.09. bis 03.10.2022 ) im Collegium Hungaricum

Das Festival für Literaturübersetzung translationale berlin geht nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit einem international ausstrahlenden Programm in die zweite Runde. Vom 30.09. bis 03.10.2022 wird es im Collegium Hungaricum Berlin Lesungen, Konzerte, Diskussionsrunden, Workshops, Reden, Spiele, Vorträge und eine Rauminstallation zu den „Cities of Translators“ Budapest, Minsk und Kyjiw geben. Diese Städte stehen für den Blick, …

Berlin: Festival für Literaturübersetzung translationale berlin (30.09. bis 03.10.2022 ) im Collegium Hungaricum Weiterlesen »

Berlin: Désirée Opela liest aus ihrem Roman »Das Wetter in uns« (Faber & Faber)

Nadja läuft, beobachtet, schlittert, knallt gegen die Wand. Zwischen den Städten, zwischen Kunstdiskurs und Meetingräumen, dem Grün der Bäume und den kargen Wänden des Krankenhauses. Sie will wissen, wie das funktioniert mit der Welt. Wie sich die Dinge in das verwandeln können, was sie sind. In ihren Spielen mit Clemens, der Malerei und den gemeinsamen …

Berlin: Désirée Opela liest aus ihrem Roman »Das Wetter in uns« (Faber & Faber) Weiterlesen »

Leipzig: Buchpräsentation »Gesang vom Leben«

Mendelssohn-Haus Leipzig Goldschmidtstraße 12, leipzig

Der Autor und Musikwissenschaftler Hagen Kunze präsentiert sein Buch »Gesang vom Leben. Biografie der Musikmetropole Leipzig« (Henschel Verlag) im Gespräch mit der Verlegerin Dr. Annika Bach. Das sorgsam gestaltete Lesebuch macht 800 Jahre Kulturgeschichte lebendig und berichtet gleichermaßen fundiert wie unterhaltsam von Leben und Alltag, Triumph und Tragödien in Leipzig wirkender Künstlerinnen und Künstlern. Hagen Kunze …

Leipzig: Buchpräsentation »Gesang vom Leben« Weiterlesen »

Buchpremiere in Berlin: Helle Helle liest aus »SIE und BOB«

Helle Helle präsentiert ihren neuen Doppelroman »SIE und BOB« (Dörlemann Verlag) in den Nordischen Botschaften. Beginn: 19:30 Uhr Anschrift: Nordische Botschaften Rauchstraße 1 10787 Berlin   Über das Buch: SIE – Mutter und Tochter, das sind SIE. Der Roman erzählt von Krankheit und Liebe und davon, wie es ist, in den frühen 80er-Jahren aufs Gymnasium zu …

Buchpremiere in Berlin: Helle Helle liest aus »SIE und BOB« Weiterlesen »

Berlin: Climate Cultures Festival: gegen!blicke / counter!views (26.-28.08.2022)

Vom 26. - 28.08.2022 findet zum dritten Mal das Climate Cultures Festival in Berlin statt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Thema »gegen!blicke / counter!views«. Klimakulturen in Film, Literatur, Debatte, Kunst und Neuer Musik Mit Künstler:innen aus Taiwan, Jamaika, Nigeria, Marokko, Tunesien, Kanada, Deutschland, Österreich, Schweiz und England Veranstaltungsort: Alte Münze, Molkenmarkt 2, …

Berlin: Climate Cultures Festival: gegen!blicke / counter!views (26.-28.08.2022) Weiterlesen »

Buchpremiere: Annabel Wahba stellt ihren Roman »Chamäleon« vor

Pfefferberg Theater Schönhauser Allee 176, Berlin

Annabel Wahba stellt ihren Roman »Chamäleon« (Eichborn Verlag, ET: 26.08.) vor. Moderation: Sonja Zekri, Kulturkorrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Berlin   Annabel Wahba sitzt am Bett ihres schwer kranken Bruders André. Von einem Bild schaut der Totengott Anubis auf ihn herab. Sie erinnert sich an die gemeinsame Kindheit in der Kleinstadt, in der ihre deutsch-ägyptische Herkunft …

Buchpremiere: Annabel Wahba stellt ihren Roman »Chamäleon« vor Weiterlesen »

€13,00

Schweizer Buchwoche: Friederike Kretzen liest aus »Bild vom Bild vom großen Mond«

Buchhandlung Lesezeichen Hohenzollernplatz 7, Berlin

Die Schriftstellerin Friederike Kretzen lebt in Basel und wurde für ihren Roman »Schule der Indienfahrer« 2018 mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Anlässlich der Schweizer Buchwoche präsentiert sie in Berlin nun ihr neues Buch »Bild vom Bild vom großen Mond«, den Roman einer Reise. Die Buchhandlung Lesezeichen bittet um Reservierung unter +49 30 803 66 61 …

Schweizer Buchwoche: Friederike Kretzen liest aus »Bild vom Bild vom großen Mond« Weiterlesen »

€12

Steinunn Sigurdardóttir liest in Kiel

Literaturhaus Schleswig-Holstein Schwanenweg 13, Kiel

Die isländische Autorin Steinunn Sigurdardóttir liest aus ihrem Gedichtband »Nachtdämmern« (Dörlemann Verlag).  

€7 – €10

TRAFO Jena: Buchpremiere »Luf-Passion«. Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer, Simon Lucaciu und Pina Bergemann

TRAFO Nollendorfer Str. 30, Jena

Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer (dr), Simon Lucaciu (piano) und Pina Bergemann Volker Brauns dramatisches Gedicht »Luf-Passion« (Verlag Faber & Faber) erzählt von vom Untergang eines kunstfertigen Volks und der Auferstehung eines kunstvollen Bootes. Dieses Boot aus der Südsee hat einen neuen Hafen gefunden. Gedacht als Hauptattraktion im neue eröffneten Humboldt …

TRAFO Jena: Buchpremiere »Luf-Passion«. Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer, Simon Lucaciu und Pina Bergemann Weiterlesen »

Steinunn Sigurdardóttir liest in Berlin

Nordische Botschaften – Felleshus Rauchstr. 1, Berlin

Die isländische Autorin Steinunn Sigurdardóttir liest aus ihrem Gedichtband »Nachtdämmern« (Dörlemann Verlag).

Eintritt frei

Helle Helle mit »SIE und BOB« beim Harbour Front Festival in Hamburg

St. Pauli Kirche Pinnasberg 80, Hamburg

Im Rahmen des Harbour Front Festivals spricht die dänische Bestsellerautorin Helle Helle in Hamburg über ihren jüngst im Dörlemann Verlag erschienenen Doppelroman »SIE und BOB«. Das Gespräch mit der Autorin wird Maike Schiller (Hamburger Abendblatt) mit Helle Helle führen, aus den Romanen liest die Schauspielerin Laura de Weck. Tickets sind unter diesem Link erhältlich.

€16

C.K. McDonnell stellt sein Buch »This Charming Man« in Köln vor

Buchladen Neusser Straße Neusser Straße 197, Köln

Der irische Autor und Stand-Up-Comedian C.K. McDonnell stellt sein neues Buch »This Charming Man« (Eichborn Verlag) am 29. September um 19:30 Uhr im Buchladen Neusser Straße in Köln vor. Moderation: Kristian Lutze Deutsche Stimme: Claudia Gahrke

€12

Festival für Literaturübersetzung „translationale berlin“ vom 30.09. bis 03.10.2022 im Collegium Hungaricum

Collegium Hungaricum Dorotheenstraße 12, Berlin

Das Festival für Literaturübersetzung translationale berlin geht nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit einem international ausstrahlenden Programm in die zweite Runde. Vom 30.09. bis 03.10.2022 wird es im Collegium Hungaricum Berlin Lesungen, Konzerte, Diskussionsrunden, Workshops, Reden, Spiele, Vorträge und eine Rauminstallation zu den „Cities of Translators“ Budapest, Minsk und Kyjiw geben. Diese Städte …

Festival für Literaturübersetzung „translationale berlin“ vom 30.09. bis 03.10.2022 im Collegium Hungaricum Weiterlesen »

Jesús Carrasco im Instituto Cervantes Berlin

Instituto Cervantes Berlin Rosenstr. 18, Berlin

Jesús Carrasco stellt seinen Roman »Bring mich nach Hause« (Eichborn Verlag) in Berlin vor und spricht gemeinsam mit Silke Kleemann, die den Roman ins Deutsche übertragen hat, und Autor David Wagner über das Thema "Alternde Eltern".

Annabel Wahba im Literaturhaus München

Literaturhaus Müncen Salvatorplatz 1, München

Im Rahmen der Reihe Herbst-Mix des Literaturhauses München präsentiert Annabel Wahba ihren Roman »Chamäleon« (Eichborn Verlag). Weitere Gäste: Kerstin Brune und Simon Schwartz. Moderation: Tanja Graf, Marion Bösker & Alke Wendlandt.

€10 – €15

Seidlvilla München: Henriette Kaiser stellt ihr Buch »Goethe in Buenos Aires« vor

Seidlvilla Nikolaiplatz 1b, München

Die Journalistin, Dokumentarfilmerin und Autorin Henriette Kaiser stellt ihr vor Kurzem erschienenes Buch »Goethe in Buenos Aires« (Faber & Faber) am 17. Oktober um 20:00 Uhr in der Seidlvilla in München vor. Veranstaltet von der autorenbuchhandlung in München. Die Veranstaltung wird gefördert durch die LH München - Kulturreferat.

€8 – €10

Fußball, Macht und Menschenrechte

Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstr. 8, Berlin

Von der Katar-WM und der Macht des Fußballs im Nahen Osten Wir fahren nach Katar! Kann es dafür auch gute Gründe geben? Wie kam der Fußball überhaupt auf die arabische Halbinsel? Und welche Rolle spielt er dort? Aber wird sich dort gesellschaftspolitisch etwas ändern, nachdem wir wieder weg sind? Hat der Fußball die Macht, auf …

Fußball, Macht und Menschenrechte Weiterlesen »

Kostenlos

Veranstaltung »Wie die Rechten die Klimabewegung angreifen!« mit Arne Vogelgesang und Matthias Quent in Berlin

Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstr. 8, Berlin

Veranstaltung »Wie die Rechten die Klimabewegung angreifen!« mit Arne Vogelgesang und Matthias Quent am 29. Oktober um 19 Uhr in der Heinrich Böll Stiftung in Berlin. Der Künstler und Performer Arne Vogelgesang analysiert die Methoden rechter Organisationen und Einzelpersonen im Internet und befasst sich mit Angriffen auf die Klimabewegung. Er berichtet von Aktionen und Kampagnen, …

Veranstaltung »Wie die Rechten die Klimabewegung angreifen!« mit Arne Vogelgesang und Matthias Quent in Berlin Weiterlesen »

frei

Nathan Harris zu Gast in Köln

Aula der Königin-Luise-Schule Alte Wallgasse 10, Köln

Der US-amerikanische Schriftsteller Nathan Harris präsentiert seinen Debütroman »Die Süße von Wasser« (Eichborn Verlag) in Köln. Moderation: Antje Deistler Deutscher Text: Marion Mainka Eintritt: 5,-€. VVK über die Buchhandlung Eine Veranstaltung auf Englisch und Deutsch

€5

Frankfurt: Nathan Harris stellt seinen Roman »Die Süße von Wasser« vor

Buchhandlung Weltenleser Oeder Weg 40, Frankfurt am Main

Der US-amerikanische Schriftsteller Nathan Harris präsentiert seinen Debütroman »Die Süße von Wasser« (Eichborn Verlag) in Frankfurt. Moderation: Maria Lucia Klöcker Lesung deutscher Text: Stéphane Bittoun

€7

Berliner Buchpremiere »Ringo und die Vampirkaninchen«

KRUMULUS Südstern 4, Berlin

Die Illustratorin und Autorin Katja Spitzer ist zu Gast in der Berliner Buchhandlung KRUMULUS, um das Erscheinen ihres neuen Kinderbuchs »Ringo und die Vampirkaninchen« zu feiern. Der Eintritt ist frei, hier können Sie sich anmelden.

Verleihung des Berliner Verlagspreises im Deutschen Theater

Deutsches Theater Schumannstraße 13A, Berlin

Der Berliner Verlagspreis wird gemeinsam von den Berliner Senatsverwaltungen für Kultur und Europa sowie Wirtschaft, Energie und Betriebe in diesem Jahr bereits zum fünften Mal verliehen. Mit dem Berliner Verlagspreis werden Verlage ausgezeichnet, deren Publikationen aus dem Mainstream nicht nur der Berliner Verlagslandschaft im besten Sinn des Wortes herausragen. Der Große Berliner Verlagspreis ist mit …

Verleihung des Berliner Verlagspreises im Deutschen Theater Weiterlesen »

Eintritt frei

Leipzig: Monika Rößiger und Daniel Strecker diskutieren über »Die Wasserstoff-Wende«

Literaturhaus Leipzig Gerichtsweg 28, Leipzig

Die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger warnte bereits in den 1990er Jahren vor den Gefahren des Klimawandels; sie ist überzeugt: Die kommenden Jahre stellen die Weichen für unsere Zukunft. Unter dem Druck drohender Energieknappheit kann die Energiewende nur mithilfe von Wasserstofftechnologie gelingen. Wasserstoff kann Energieträger und Speichermedium zugleich sein und bietet die Chance, zukünftig auf …

Leipzig: Monika Rößiger und Daniel Strecker diskutieren über »Die Wasserstoff-Wende« Weiterlesen »

Literaturhaus Stuttgart: Friederike Kretzen liest aus »Bild vom Bild vom großen Mond«

Literaturaus Stuttgart Breitscheidstraße 4, Stuttgart

»Vom Anfang des Reisens schreibe ich, und an den Anfang des Schreibens reise ich.« Die Autorin, Literaturkritikerin, Essayistin und Dozentin Friederike Kretzen führt die Leser:in auch in ihrem neuen Roman »Bild vom Bild vom großen Mond«, erschienen im Dörlemann Verlag, in einen faszinierenden hochpoetischen Assoziationsraum. Nähe und Ferne, das Eigene und das Fremde, aber auch …

Literaturhaus Stuttgart: Friederike Kretzen liest aus »Bild vom Bild vom großen Mond« Weiterlesen »

€6 – €12

Literaturhaus Frankfurt: Helle Helle liest aus »SIE und BOB«

Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2, Frankfurt am Main

Die dänische Autorin Helle Helle ist zu Gast im Literaturhaus Frankfurt und spricht über ihren aktuellen Doppelroman »SIE und BOB« (Dörlemann Verlag). Die Lesung in dänischer und deutscher Sprache wird von Ulrich Sonnenberg moderiert. Aus dem deutschen Text liest Anna Böger. Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Tickets: Saalticket 7 / 4 €, Streamingticket 5 …

Literaturhaus Frankfurt: Helle Helle liest aus »SIE und BOB« Weiterlesen »

€4 – €7

München: Henriette Kaiser präsentiert ihr Buch »Goethe in Buenos Aires«

Stadtteilkultur 2411 e.V. Blodigstraße 4, München, Bayern

Am 29. November um 19 Uhr präsentiert Henriette Kaiser im Kulturzentrum Stadtteilkultur 2411 e.V. (Blodigstraße 4 , 3. Stock, 80933 München) in München ihr Buch »Goethe in Buenos Aires« (Faber & Faber). Letzte Zeitzeugen berichten in berührenden Gesprächen mit der Autorin, wie sie als deutsch-jüdische Kinder vor Hitler nach Buenos Aires geflohen sind und sich …

München: Henriette Kaiser präsentiert ihr Buch »Goethe in Buenos Aires« Weiterlesen »

€5

Berlin: Annabel Wahba liest aus »Chamäleon«

Stadtbibliothek Pankow Greifswalder Str. 87, Berlin

Annabel Wahba liest aus ihrem aktuellen Roman »Chamäleon« (Eichborn Verlag). Die Lesung findet im Rahmen der Veranstaltungen des vom Berliner Senat ins Leben gerufenen Netzwerks der Wärme statt.

Eintritt frei

Berlin: Premiere des Theaterstücks »SKOVORODA« der ukrainischen Gruppe Maysternya 55

ACUD-Theater Veteranenstraße 21, Berlin

Was ist Glück und wo kann man es finden? Jetzt, in der Vergangenheit, in der Zukunft? Vor 300 Jahren gab der ukrainische Philosoph Hryhoriy Skovoroda bereits alle Antworten auf diese Fragen. Aber moderne Technologien behaupten, dass sie ihr eigenes Rezept haben. Die Theatergruppe Maysternya 55, bestehend aus geflüchteten Schauspielstudent*innen aus Charkiw, lädt ein, die Philosophie …

Berlin: Premiere des Theaterstücks »SKOVORODA« der ukrainischen Gruppe Maysternya 55 Weiterlesen »

frei

Berlin: »WARm Spring«. Performance der ukrainischen Theatergruppe Maysternya 55

ACUD-Theater Veteranenstraße 21, Berlin

Die Gruppe Maysternya 55, geflüchtete Schauspielstudent*innen aus Charkiw, verarbeitet in der Performance »WARm Spring« ihre Kriegserfahrungen. Sie zeigen den Krieg, wie sie ihn vor Ort gesehen haben und seit ihrer Flucht in den Nachrichten mitverfolgen. Familiäre Beziehungen, physische und psychische Gewalt, Heimatverlust und Tod geliebter Menschen: All das bewegt die jungen Schauspieler*innen. Sie sagen: »In …

Berlin: »WARm Spring«. Performance der ukrainischen Theatergruppe Maysternya 55 Weiterlesen »

frei

Peter Süß »1923. Endstation. Alles einsteigen!«

Literaturhaus Berlin Fasanenstraße 23, Berlin

Peter Süß im Gespräch mit Sebastian Teupe 2023 bringt ein unheilvolles Jubiläum, wie die zahlreichen neuen Publikationen rund um 1923 zeigen: Putschte sich doch ein gewisser Adolf Hitler vor hundert Jahren in München zum ersten Mal an die Macht. Zugleich sind die Goldenen Zwanziger angebrochen, in denen gerade in Berlin der Bär steppt und Kunst …

Peter Süß »1923. Endstation. Alles einsteigen!« Weiterlesen »

Euro5 – Euro8

Live-Übertragung der Obermayer-Awards 2023 aus dem Berliner Abgeordnetenhaus

Live-Übertragung aus dem Berliner Abgeordnetenhaus in deutscher und englischer Sprache Wir laden Sie herzlich ein die Live-Übertragung der Obermayer Awards im Berliner Abgeordnetenhaus zu verfolgen. Die bewegende Zeremonie ehrt Menschen und Organisationen in Deutschland, die sich selbstlos dafür eingesetzt haben, das Bewusstsein für die jüdische Geschichte und Kultur in ihren eigenen Gemeinden zu schärfen und die Zunahme von Hass, …

Live-Übertragung der Obermayer-Awards 2023 aus dem Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen »

Buchpremiere: »Liebewesen« von Caroline Schmitt

Fahimi-Bar Skalitzer Str. 133, Berlin

Caroline Schmitt präsentiert ihren Debütroman »Liebewesen« (Eichborn Verlag). Scharfsinnig, berührend und hochkomisch zugleich erzählt sie darin von versehrten Körpern und Seelen, von der Kompliziertheit der Liebe und der großen Sprachlosigkeit, die alles umgibt. Vor allem aber erzählt sie die Geschichte einer großen Befreiung. Moderation: Miriam Zeh (Deutschlandfunk Kultur)

€5

1923 – Endstation. Alles einsteigen!

Deutsches Spionagemuseum Leipziger Platz 9, Berlin

Die Welt im Taumel Glaubt man den Prophezeiungen des französischen Arztes Nostradamus, wird das Jahr 2023 nichts Gutes bringen. Das Jahr 1923 hat nichts Gutes gebracht. Fast nichts. Die Welt stürzte in eine Weltwirtschaftskrise, weite Teile der deutschen Bevölkerung verarmten. Das Böse in Gestalt Adolf Hitlers zeigte zum ersten Mal seine Fratze und es kam …

1923 – Endstation. Alles einsteigen! Weiterlesen »

Frei

Bahman Nirumand: Lesung und Gespräch in Berlin

Bahman Nirumand liest aus seinem Buch »Der mühsame Weg in die Freiheit. Iran zwischen Gottesstaat und Republik« (zu Klampen Verlag). Eine Anmeldung bei der Buchhandlung ist erforderlich.

€5

Berlin: Friedensfilmpreis 2023 – Preisverleihung und Filmvorführung

Hackesche Höfe Kino Rosenthaler Str. 40/41, Berlin

Am 26. Februar 2023 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino in Berlin-Mitte der 38. Friedensfilmpreis verliehen. Als fester Bestandteil der Internationalen Filmfestspiele Berlin prämiert der unabhängige Friedensfilmpreis jährlich Filme, die durch eine eindringliche Friedensbotschaft und ästhetische Umsetzung des Filmthemas überzeugen. Der Friedensfilmpreis ist weltweit der einzige Friedenspreis, der auf einem A-Filmfestival verliehen wird. …

Berlin: Friedensfilmpreis 2023 – Preisverleihung und Filmvorführung Weiterlesen »

€6

Aachen: Vortrag und Diskussion mit Bahman Nirumand

Katholische Hochschulgemeinde Aachen Pontstraße 74-76, Aachen

»Der mühsame Weg in die Freiheit«: Nach einer kurzen Einordnung der aktuellen Bewegung im Iran in einen historisch-politischen Kontext wird Bahman Nirumand in seinem Vortrag vor allem auf die aktuelle Situation sowie auf die Perspektiven der aktuellen Massenproteste für einen politischen Umbruch im Iran eingehen.

Präsentation: Erinnerungskonzept »Kolonialismus« für Berlin

Seit der Auftaktveranstaltung im September 2022 zur Erarbeitung eines gesamtstädtischen Erinnerungskonzepts »Kolonialismus« für Berlin erarbeiteten fünf Arbeitsgruppen anhand von Leitfragen die Voraussetzungen eines angemessenen Gedenkens und Erinnern an die Kolonialgeschichte Berlins. Erste Ergebnisse werden am 2. März in der Akademie der Künste (Pariser Platz 4, 10117 Berlin) vorgestellt. Ab 19 Uhr findet eine öffentliche Paneldiskussion …

Präsentation: Erinnerungskonzept »Kolonialismus« für Berlin Weiterlesen »

Iris Schürmann-Mock in Bonn

Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, Bonn

Vergessene Dichterinnen. Eine literarisch-musikalische Spurensuche Ein Abend mit dem Duo WortSpiel: Autorin Iris Schürmann-Mock liest aus ihrem Buch »Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben« (AvivA Verlag), musikalisch begleitet von Cellistin Monika Recker-Johnson mit Werken von Fanny Hensel u.a. Die Veranstaltung findet im EG statt und ist barrierefrei.

€14 – €16

Lesung und Gespräch mit Linus Giese in München | Kjona Verlag

Rauch & König Buchladen Herzogstraße 84, München

Der Autor, Blogger, Journalist und Buchhändler Linus Giese stellt sein neues Buch »Lieber Jonas oder Der Wunsch nach Selbstbestimmung« (Kjona Verlag) im Gespräch mit dem Journalisten Julian Wenzel vor.

Buchpräsentation mit Henriette Kaiser in München: »Goethe in Buenos Aires«

Jüdisches Gemeindezentrum München St.-Jakobs-Platz 18, München

Beitrag zur Woche der Brüderlichkeit 2023 Buchpräsentation und ein filmischer Zusammenschnitt der Gesprächsaufnahmen »Goethe in Buenos Aires« von und mit Henriette Kaiser „Die Heimat konnten sie uns rauben. Unsere Kultur und Sprache aber nicht.“ Allerletzte Zeitzeugen erzählen in authentischen Gesprächen, wie sie mit ihren Eltern vor der Judenverfolgung in Deutschland nach Buenos Aires flohen und …

Buchpräsentation mit Henriette Kaiser in München: »Goethe in Buenos Aires« Weiterlesen »

€5 – €8

Berlin: Zu Gertrud Kolmars 80. Todestag

Dorotheenstädtische Buchhandlung Turmstraße 5, Berlin

Lesung mit Autorin Ingeborg Gleichauf zu Gertrud Kolmars 80. Todestag im März 2023 Gertrud Kolmar (1894–1943) gilt als bedeutende deutschsprachige Dichterin. Trotz ihres großen Ranges ist die jüdische Schriftstellerin jedoch bis heute nicht ausreichend gewürdigt worden. Kolmar hat Gedichte, Dramen und Prosa geschrieben und ein spannendes Briefwerk hinterlassen. In »Alles ist seltsam in der Welt« …

Berlin: Zu Gertrud Kolmars 80. Todestag Weiterlesen »

Eintritt frei

Gabrielle Zevin in Freiburg: Lesung & Gespräch

Carl-Schurz-Haus Eisenbahnstraße 62, Freiburg im Breisgau

Gabrielle Zevin präsentiert ihren Erfolgsroman »Morgen, morgen und wieder morgen« (Eichborn Verlag). Moderation: René Freudenthal Veranstaltungssprache: Deutsch & Englisch / ausgewählte Textstellen auf Deutsch

€10 – €12