Lade Veranstaltungen

Termine

Übersicht
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

02.03.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Präsentation: Erinnerungskonzept »Kolonialismus« für Berlin

Seit der Auftaktveranstaltung im September 2022 zur Erarbeitung eines gesamtstädtischen Erinnerungskonzepts »Kolonialismus« für Berlin erarbeiteten fünf Arbeitsgruppen anhand von Leitfragen die Voraussetzungen eines angemessenen Gedenkens und Erinnern an die Kolonialgeschichte Berlins. Erste Ergebnisse werden am 2. März in der Akademie der Künste (Pariser Platz 4, 10117 Berlin) vorgestellt.

Ab 19 Uhr findet eine öffentliche Paneldiskussion mit dem Historiker Professor Oswald Masebo (Tansania), der Künstlerin und Aktivistin Hildegard Titus (Namibia) und weiteren Expert*innen aus Berlin statt, in der Erinnerungskultur aus wissenschaftlicher, künstlerischer und akademischer Perspektive hinterfragt wird.

Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache mit englischer Simultanübersetzung statt, der Eintritt für die Diskussion am Abend ist frei. Für die Nachmittagspräsentation ist eine Anmeldung unter erinnerungskonzept@berlin.de erforderlich.
Während der Veranstaltung gibt es das Angebot einer Kinderbetreuung.

Hintergrundinformation:

Im August 2019 hat das Berliner Abgeordnetenhaus die Entwicklung eines gesamtstädtischen Aufarbeitungs- sowie Erinnerungskonzeptes zur Geschichte und den Folgen des Kolonialismus des Landes Berlins beschlossen. Das zu erstellende Erinnerungskonzept soll die Stadt in den Blick nehmen und in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Zivilgesellschaft ressortübergreifend erarbeitet werden. Maßgeblich beteiligt an dem Partizipationsprozess sind die vom Berliner Senat geförderte Koordinierungsstelle für ein gesamtstädtisches Konzept zur Aufarbeitung Berlins kolonialer Vergangenheit (Decolonize Berlin e.V.) und das, vom Berliner Senat und von der Kulturstiftung des Bundes geförderte, auf fünf Jahre angelegte Modellprojekt Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt (ein Kooperationsprojekt von Berlin Postkolonial e.V., Each One Teach One EOTO e.V. und der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin).

 

Details

Datum: 02.03.2023
Zeit:
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kategorie: