
Termine
Übersicht- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
24.11.2022, 19:30 Uhr
Leipzig: Monika Rößiger und Daniel Strecker diskutieren über »Die Wasserstoff-Wende«
Die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger warnte bereits in den 1990er Jahren vor den Gefahren des Klimawandels; sie ist überzeugt: Die kommenden Jahre stellen die Weichen für unsere Zukunft. Unter dem Druck drohender Energieknappheit kann die Energiewende nur mithilfe von Wasserstofftechnologie gelingen. Wasserstoff kann Energieträger und Speichermedium zugleich sein und bietet die Chance, zukünftig auf Erdöl, Kohle und Erdgas zu verzichten. In Ihrem Buch »Die Wasserstoff-Wende. So funktioniert die Energie der Zukunft« (Edition Körber) porträtiert sie Pilotprojekte und die Menschen dahinter.
Welche Potenziale Wasserstoff für Leipzig und Umgebung besitzt, hat der Volkswirtschaftler Daniel Strecker gemeinsam mit den Stadtwerken Leipzig und der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft untersucht. Ihre Studie »Wasserstoffperspektiven für Leipzig« zeigt, was Wasserstoffwirtschaft konkret für unsere Region bedeuten kann. Als Leiter der Forschungsgruppe »Geschäftsmodelle: Engineering und Innovation« am Fraunhofer IMW in Leipzig unterstützt er mit seinem Team Unternehmen dabei, ökonomischen Erfolg mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Im Debattenformat »Einmischen!« diskutieren Rößiger und Strecker, was in Industrie und Energieversorgung heute schon mit grünem Wasserstoff möglich ist, was nötig wäre und welche Hürden bei der Umsetzung überwunden werden müssen.
Eintritt: 7,- / 5,- EUR. Anmeldung unter 0341 30 85 10 86 oder tickets@literaturhaus-leipzig.de.
