
Termine
Übersicht- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
22.07.2022, 21:30 Uhr
Berlin: Désirée Opela liest aus ihrem Roman »Das Wetter in uns« (Faber & Faber)
Nadja läuft, beobachtet, schlittert, knallt gegen die Wand. Zwischen den Städten, zwischen Kunstdiskurs und Meetingräumen, dem Grün der Bäume und den kargen Wänden des Krankenhauses. Sie will wissen, wie das funktioniert mit der Welt. Wie sich die Dinge in das verwandeln können, was sie sind. In ihren Spielen mit Clemens, der Malerei und den gemeinsamen Aktionen mit der linken Aktivistin Mariam sucht Nadja den Widerstand. Einen Weg, um in einer gesellschaftlichen Ordnung überleben zu können, die kein tragfähiges Gerüst für ein gutes und soziales Leben bietet. In der der Markt und Wettbewerb die Zeit bestimmen. Doch ihre Suche schlägt fehl, ihre Rebellion mündet im Kollaps. Sich anzupassen, gelingt Nadja nicht. »Die Welt war hinabgeglitten und alles danach war Gewalt.«
Désirée Opela wird an dem Abend aus ihrem neuen Roman »Das Wetter in uns« (Faber&Faber, 2022) lesen und über das Straucheln ihrer Protagonistin sprechen. Die Begrüßung und Moderation des Publikumsgesprächs übernimmt Alexander Graeff.
Désirée Opela studierte Komparatistik an der LMU in München und nahm bayernweit an verschiedenen Schreibwerkstätten teil. 2016 beendete sie den Masterstudiengang am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2019 debütierte sie mit »In Limbo« bei Faber&Faber, im März 2022 folgte »Das Wetter in uns«, ebenfalls bei Faber&Faber. Sie lebt in München.
Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der Brotfabrik. Bei Regen findet sie im Neuen Salon statt.
Tickets: 6 € / 4 € (ermäßigt)
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin
Weitere Informationen finden Sie hier.
