Neuigkeiten

Übersicht

Die Preisträger des internationalen Wettbewerbs »Best Book Design from all over the World« / »Schönste Bücher aus aller Welt« 2021 stehen fest

Die Preisträger des internationalen Wettbewerbs »Best Book Design from all over the World« / »Schönste Bücher aus aller Welt« 2021 stehen fest.

Seit 1963 findet in Leipzig der weltweit einzigartige internationale Buchgestaltungswettbewerb »Best Book Design from all over the World« / »Schönste Bücher aus aller Welt« statt.

Gern hätte die Stiftung Buchkunst auch in diesem Jahr eine internationale Jury in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig willkommen geheißen, um die Besten der Besten, die Schönsten Bücher aus aller Welt zu küren. Gern hätte die Stiftung Buchkunst die Preisträger:innen physisch auf der Leipziger Buchmesse gewürdigt. Und besonders gern hätte die Stiftung Buchkunst die 500 internationalen Bücher aus 30 Ländern einem breiten Publikum präsentiert. Doch in diesem Wettbewerbsjahr ist alles anders: Juror:innen aus dem Ausland konnten nicht eingeladen werden, die physische Messe wurde abgesagt. Trotz alledem sendeten die internationalen Partnerwettbewerbe ihre preisgekrönten Bücher nach Frankfurt, zum Hauptsitz der Stiftung Buchkunst.

Was blieb also? Eine Vielzahl an großartig gestalteten Büchern, die man der Welt zeigen wollte! So kam es zu der Entscheidung, vier nationale Grafikdesignduos nach Frankfurt einzuladen – ein Team pro Tag. Aus allen Einsendungen wählten diese ihre sechs Favoriten, begleitet von einer Filmcrew. Die finale Entscheidung über die 14 Preisträger-Bücher traf die achtköpfige Jury im Rahmen einer Online-Diskussion: https://youtu.be/brpAWlxXojY.

Als höchste Auszeichnung verleiht die Jury die »Goldene Letter«, außerdem werden eine »Goldmedaille«, zwei »Silbermedaillen«, fünf »Bronzemedaillen« und fünf »Ehrendiplome« vergeben. Die Auszeichnungen sind undotiert und sollen verstärkt den internationalen Dialog in der Buchgestaltungsszene anregen. Alle eingereichten Bücher waren zuvor bereits in nationalen Wettbewerben ihrer Herkunftsländer ausgezeichnet worden.

Die begehrte GOLDENE LETTER geht 2021 an die Publikation »FEUILLES« aus Südkorea.

Die Jury zu dem Buch:

»Ein besonderes Buch über die Pflanzen-Illustrationen der koreanischen Künstlerin Yu Jeong Eom, welches sehr subtil mit der Verbindung aus Materialität und Inhalt spielt. Eröffnend – mit Bleistiftzeichnungen auf hauchzartem Papier, das sich beim Weiterblättern stetig wandelt: Die Illustrationen nehmen an (Strich)Stärke zu, das Papier an Dicke. Sorgfältig ausgewählte Materialien nehmen den Betrachter mit auf eine haptische Reise durch Yu Jeong Eoms Kunst. Aus dem Französischen übersetzt, bedeutet das Wort FEUILLES Blätter, sowohl auf Pflanzen als auch auf Papier bezogen.«

Neben der höchsten Auszeichnung, der »Goldenen Letter«, wurden weitere 13 Bücher aus Deutschland, Estland, China, Israel, den Niederlanden, Norwegen, Polen, der Schweiz und Russland prämiert.

Im Sommer erscheint die Publikation zu »Best Book Design from all over the World« / »Schönste Bücher aus aller Welt« 2021, in der alle eingereichten Bücher einen Platz bekommen. Gestaltet wird der Band von Vorjahres-Juror Johannes Bissinger und Preisträger der GOLDENEN LETTER 2021, Dan Solbach.

Teilnehmende Länder 2021

Australien, China, Deutschland, Estland, Finnland, Israel, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Neu Seeland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Taiwan, Türkei, Tschechien, Ukraine, Venezuela

Jury 2021

PIXELGARTEN
Catrin Altenbrandt
Adrian Nießler

2XGOLDSTEIN
Andrew Goldstein
Jeffrey Goldstein

SLANTED
Clara Weinreich
Lars Harmsen

STUDIO PANDAN
Ann Richter
Pia Christmann