|
|
die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür! Wir empfehlen Ihnen Veranstaltungen auf der und rund um die Messe und natürlich auch wieder einige Neuerscheinungen aus den von uns betreuten Verlagen.
|
Viel Freude beim Stöbern & herzlich grüßen die Kolleginnen von Kirchner Kommunikation
|
|
|
|
|
AUSGEZEICHNET UND AUSGESCHRIEBEN
|
|
|
|
|
UNSERE VERANSTALTUNGSTIPPS FÜR DIE LEIPZIGER BUCHMESSE
|
- 11 Uhr: Emilienne Malfatto präsentiert ihren Roman »Möge der Tigris um dich weinen« (aus dem Französischen von Astrid Bührle-Gallet, Orlanda Verlag), Forum Die Unabhängigen (Halle 5, D313)
- 13 Uhr: Die belarusische Autorin Volha Hapeyeva stellt ihren neuen Band »Trapezherz« (aus dem Belarussischen von Matthias Göritz, Droschl), Forum Die Unabhängigen (Halle 5, D313)
- 14 Uhr: Christina Viragh liest aus ihrem neuen Roman »Montag bis Mittwoch« (Dörlemann Verlag), SBVV-Stand (Halle 5, C401/D400)
- 18:30 Uhr: Andreas Heidtmann präsentiert seinen neuen Roman »Plötzlich waren wir sterblich« (Faber & Faber), Galerie Koenitz, Dittrichring 16, 04109 Leipzig
- ab 20 Uhr: Eichborn-Party (mit u.a. Dominik Eulberg und der Leipziger Künstler Matthias Garff mit ihrem gemeinsamen Buch »Tönende Tiere« und Caroline Schmitt mit ihrem Romandebüt »Liebewesen«), Distillery, Kurt-Eisner-Straße 91, 04275 Leipzig
- 11 Uhr: Silvia Pistotnig liest aus ihrem neuen Roman »Die Wirtinnen« (Elster & Salis Wien), Forum Literatur (Halle 4, B500)
- 14 Uhr: Bodo Hell stellt seinen Band »Begabte Bäume« (Droschl) vor, Gastlandstand (Halle 4, D201/E200)
- 14 Uhr: Lindita Arapi präsentiert ihren Roman »Albanische Schwestern« (aus dem Albanischen von Florian Kienzle, Weidle Verlag), Café Europa (Halle 4, E303)
- 15 Uhr: Toine Heijmans stellt sein neues Buch »Der unendliche Gipfel« (aus dem Niederländischen von Ruth Löbner, mairisch Verlag) vor, Messestand Niederlande und Flandern (Halle 4, C305)
- 17 Uhr: Thomas Stangl präsentiert seinen neuen Erzählband »Diverse Wunder« (Droschl), Gastlandstand (Halle 4, D201/E200)
- 17 Uhr: Gemeinsam mit ihrem Übersetzer Michael Ebmeyer stellt die marokkanisch-katalanische Autorin Najat El Hachmi »Wir wollen die ganze Freiheit! Über Feminismus und Identität. Ein notwendiges Manifest« (Orlanda Verlag) vor, galerie KUB, Kantstraße 18, 04275 Leipzig
- 18 Uhr: Andreas Heidtmann präsentiert seinen neuen Roman »Plötzlich waren wir sterblich« (Faber & Faber, Buchhandlung Hugendubel, Petersstraße 12-14, 04109 Leipzig
- 19 Uhr: Toine Heijmans stellt sein neues Buch »Der unendliche Gipfel« (aus dem Niederländischen von Ruth Löbner, mairisch Verlag) vor, Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
- 19 Uhr: Emilienne Malfatto präsentiert ihren Roman »Möge der Tigris um dich weinen« (aus dem Französischen von Astrid Bührle-Gallet, Orlanda Verlag), Institut français, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig
- 11:30 Uhr: Lisbeth Exner präsentiert ihren Roman »Realitätenhandlung« (Elster & Salis Wien, Herbst 22), Gastlandstand (Halle 4, D201/ E200)
- 13 Uhr: Christa Nebenführ liest aus ihrem Roman »Den König spielen die anderen« (Klever Verlag), Halle 4, E209
- 13 Uhr: Bahman Nirumand spricht über sein Buch »Der mühsame Weg in die Freiheit. Iran zwischen Gottesstaat und Republik« (zu Klampen), Forum Die Unabhängigen (Halle 5, D313)
- 13:30 Uhr: Margarete Zimmermann liest aus der Neuausgabe ihrer Übersetzung von Christine de Pizans (1365 – ca. 1429) »Das Buch von der Stadt der Frauen« (AvivA Verlag), Forum Die Unabhängigen (Halle 5, D313)
- 16 Uhr: Ehrung der Prämierten des Wettbewerbs »Schönste Bücher aus aller Welt«, Stand der Stiftung Buchkunst (Halle 2, G600/F601)
- 16 Uhr: Stefanie Taschinski liest aus »Bruno« (Dragonfly), Forum Bildung (Halle 2, A505)
- 16:30 Uhr: Lindita Arapi präsentiert ihren Roman »Albanische Schwestern« (aus dem Albanischen von Florian Kienzle, Weidle Verlag), Forum Die Unabhängigen (Halle 5, D313)
- 17 Uhr: Die Journalistin und Autorin Carolin Pirich präsentiert ihr neues Buch »Das Vorspiel. Begegnungen mit Musik in 15 Variationen« (Berenberg Verlag), Forum Die Unabhängigen (Halle 5, D313)
- 17:20 Uhr: Bahman Nirumand spricht über sein Buch »Der mühsame Weg in die Freiheit. Iran zwischen Gottesstaat und Republik« (zu Klampen), ZDF/ 3sat-Bühne
- 11 Uhr: Die Verlegerin Britta Jürgs und die slowenische Übersetzerin Amalija Maček präsentieren den dritten Band von Alma Karlins Reisetrilogie »Erlebte Welt« (AvivA Verlag), Traduki-Kafana. Literatur aus Südosteuropa (Halle 4, D407)
- 11:30 Uhr: Christa Nebenführ liest aus ihrem Roman »Den König spielen die anderen« (Klever Verlag), Forum Literatur (Halle 4, B500)
- 12 Uhr: Die Journalistin und Autorin Carolin Pirich präsentiert ihr neues Buch »Das Vorspiel. Begegnungen mit Musik in 15 Variationen« (Berenberg Verlag), MDR-Bühne
- 14 Uhr: Gina Schad liest aus ihrem Debütroman »Nach einem Traum« (Goya Verlag), Forum Literatur (Halle 4, B500)
- 15 Uhr: Carolina Schutti liest aus »Meeresbrise« (Droschl), Gastlandstand (Halle 4, D201/E200)
- 16.30 Uhr: Die Debütantin Angelika Rehse präsentiert ihren Roman »Josses Tal« (Pendragon Verlag), Forum Die Unabhängigen (Halle 5, D313)
|
|
|
|
- Esther Kinsky: »Gedankenspiele über die Hoffnung« (Droschl, 03.04.)
- Konrad Paul Liessmann: »Gedankenspiele über die Verantwortung« (Droschl, 03.04.)
- Orsola de Castro: »Geliebte Sachen. Warum nachhaltige Kleidung uns glücklicher macht« (Dörlemann, 05.04.)
- Ross Cameron: »Mit Pflanzen besser leben« (Laurence King Verlag, 06.04.)
- Marcos Farin: »1 2 3 Wie viele Vögel?« (Kleine Gestalten, 11.04.)
- Madeleine Köchy: »Spaziergänge durch hundert Jahre Mode. Von der Gründerzeit bis in die Moderne« (Faber & Faber, 14.04.)
- Nadia Owusu: »Aftershocks« (aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn, Orlanda Verlag, 15.04.)
- Carolin Pirich: »Das Vorspiel. Begegnungen mit Musik in 15 Variationen« (Berenberg Verlag, 17.04.)
- Kerstin Decker: »Richard Wagner. Mit den Augen seiner Hunde betrachtet«(Berenberg Verlag, 17.04.)
- Georg von Wallwitz: »Mr. Smith und das Paradies. Die Erfindung des Wohlstands«(Berenberg Verlag, 17.04.)
- Lindita Arapi: »Albanische Schwestern« (aus dem Albanischen von Florian Kienzle, Weidle Verlag, 20.04.)
- Shulamit Lapid: »Der Hühnerdieb« (Dörlemann, 20.04.)
- Mia Cassany (Text) & Iker Ayestaran (Illustration): »Sterne des Sports« (Kleine Gestalten, 20.04.)
- Claire Philip (Text) & Aitch (Illustration): »Kleine grüne Daumen. Gärtnern und Basteln mit Kindern« (Kleine Gestalten, 27.04.)
- Susie Rae (Text) & Caroline Attia (Oyemathias) (Illustration): »Kleine Outdoor-Abenteuer. Spannende Erlebnisse in der Natur« (Kleine Gestalten, 27.04.)
- Rebecca F. Kuang: »Babel« (Eichborn, 28.04.)
- Dominik Eulberg & Matthias Garff: »Tönende Tiere. Die Musik heimischer Stimmwunder« (Eichborn, 28.04.)
- Giovanna Giordano: »So viele Paradiese« (Eichborn, 28.04.)
- Mascha Vassena: »Die Tote im Luganer See« (Eichborn, 28.04.)
- T. Kingfisher: »Wie man einen Prinzen tötet« (Eichborn, 28.04.)
|
|
|
|
SEHENS-, HÖRENS- UND LESENSWERT
|
|
|
|
|
Kirchner Kommunikation Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
|
|
|
|
|
Kirchner Kommunikation Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
|
|
|
|