|
|
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir machen es uns in der Agentur mit Plätzchen und Weihnachtsdeko gemütlich, während im Dezember die letzten Bücher des Jahres erscheinen. Welche das sind, könnt ihr weiter unten entdecken. Außerdem stellen wir euch den Weissbooks Verlag aus Berlin vor, den wir seit Kurzem in der Pressearbeit unterstützen. Ganz am Ende findet ihr noch zwei spannende Veranstaltungstipps in Wien und Berlin – perfekt kombinierbar mit einem ausgedehnten Weihnachtsmarktbesuch.
|
Das Team von Kirchner Kommunikation wünscht viel Vergnügen beim Lesen und einen entspannten Jahresendspurt.
|
|
|
|
|
AUSGEZEICHNET UND AUSGESCHRIEBEN
|
|
|
|
|
DAS IST …
|
… Bärbel Brands, eine der drei Verleger*innen von Weissbooks.
|
|
|
|
Wie würdet ihr den Weissbooks Verlag in einem Satz beschreiben?
|
Weissbooks sucht und findet das Besondere weltweit und vor der eigenen Haustür!
|
Was ist euer verlegerischer Anspruch? Was macht ein gutes Buch eurer Meinung nach aus?
|
Den richtigen Stoff zu finden, unsere Autorinnen und Autoren ebenso zu begleiten wie ihre Manuskripte; sorgfältige Übersetzungen, ein anspruchsvolles Lektorat, eine wertige, originelle Ausstattung und Begleitmusik auf dem Weg in die Welt. Der »richtige« Stoff? Muss erstaunen und sprachlich überzeugen, darf gern unkonventionell sein, sollte einen Lesesog erzeugen und Spuren hinterlassen.
|
Gerade ist »Eine Bumerangfamilie« erschienen, der zweite Roman des südkoreanischen Autors Cheon Myeon-kwan, bei euch im Programm. Wem empfehlt ihr diese Lektüre besonders? Es ist doch das perfekte Weihnachtsgeschenk, oder? Familie, alle unter einem Dach …
|
»Eine Bumerangfamilie« ist für alle, die von der Literatur mehr erwarten als Friede, Freude, Eierkuchen und die auch lachen können über fieseste Missgeschicke und großes Scheitern. Die aber auch wissen, dass die Niederlagen zur Seelenbildung dazugehören – denn mit dem Bumerang kommen unserem Hauptheld aus dem Roman auch die heilsamen Selbsterkenntnisse um die Ohren geflogen. Großes Koreakino also, mit Tumulten und Emotionen, Brachialkomik und Happy ending inklusive.
|
Und worauf dürfen wir uns im kommenden Frühjahr freuen?
|
Im Frühjahr kommt eine mächtige Naturgewalt auf uns zu: Katja Kettu, eine der wichtigsten Autor:innen Finnlands, ist zurück und berauscht und erschüttert – so muss man es formulieren – mit ihrem neuen Roman »Forschungen einer Katze«.
|
Außerdem legt die unglaublich kluge und in ihrem in Schreiben so zärtliche Autorin Maxi Obexer nach ihrem hochgelobten Roman »Unter Tieren« einen Band mit Erzählungen unter dem Titel »Odysseus’ Hund« vor. Das sind Tiergeschichten, die bereichern und verändern.
|
Dazu unsere Ikone seit der ersten Stunde: Die US-amerikanische Autorin Garielle Lutz tritt in »Ich wirkte lebendig« wieder in Erscheinung; mit dieser wahnsinnigen, jahrelang für unübersetzbar gehaltenen Literatur – für alle, die glauben, schon alles gelesen zu haben. Jedes Jahr steht sie erneut unter Nobelpreisverdacht.
|
Und endlich gibt es wieder eine neue »Krachkultur«! Die Literaturzeitschrift widmet sich dieses Mal dem hochexplosiven Thema »Familie« – siehe oben!
|
Vielen Dank für das Interview.
|
|
|
NEUERSCHEINUNGEN IM DEZEMBER
- Stadt Leipzig, Stefan Weppelmann, Katrin Klietsch (Hrsg.): MdbK Architektur. Das Museum der bildenden Künste Leipzig (E. A. Seemann, 06.12.)
- Stefan Weidner (Hg.): Der arabische Diwan. Die schönsten Gedichte aus vorislamischer Zeit (aus dem Arabischen von Stefan Weidner, Die Andere Bibliothek, 09.12.)
- Tomasz Różycki: Die Glühbirnendiebe (aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann, edition.fotoTAPETA, 9.12.)
- Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Christian Philipsen, Thomas Bauer-Friedrich und Philipp Jahn (Hrsg.): Frührenaissance in Mitteldeutschland. Macht. Repräsentation. Frömmigkeit. (E. A. Seemann, 20.12.)
|
|
DAS KOMMT IM FRÜHJAHR 2025
|
|
HOCHGELOBT
- Arte hat die britische Autorin Jane Campbell in Oxford besucht. Nach ihrem Erzählungsband »Kleine Kratzer« ist zuletzt ihr Roman »Bei aller Liebe« im Kjona Verlag erschienen (beide übersetzt von Bettina Abarbanell). Und auch Mareike Fallwickl ist begeisterte Campbell-Leserin!
- Cheon Myeong-kwans Roman »Eine Bumerangfamilie« (aus dem Koreanischen von Matthias Augustin und Kyunghee Park, Weissbooks) ist Buch der Woche auf WDR 5 gewesen und ebenso begeistert in der Kölnischen Rundschau besprochen worden.
- Positive Mindset: Am 29. November zeigt ZDF aspekte einen Beitrag zu Stefanie de Velascos Brief-Essay »Liebe Stella oder Radikal hoffnungsvoll in die Zukunft« (Kjona), mit dem die Autorin gegen den allgemeinen Fatalismus kämpfen will.
- »Mein Name ist Barbra«, die Autobiografie von Barbra Streisand wurde u. a. in der Rheinpfalz, im stern und in der WELT am Sonntag besprochen.
- »Frieden verhandeln im Krieg«-Autorin Cindy Wittke hat der österreichischen Zeitung Die Presse ein Interview gegeben.
- Internationale Politik hat »Die Rückkehr des Krieges« von Franz-Stefan Gady unter die Top Bücher 2024 gewählt.
|
|
BESUCHENSWERT
- Im Filmmuseum Wien gibt es am Mittwoch, den 11. Dezember einen Abend rund um »Frauen und Film«, die in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum feiert: Die Herausgeberinnen Katharina Müller und Dagmar Brunow stellen das aktuelle Heft 72 zum Thema »Archive« (AvivA) vor, begleitet von einem ausgesprochen spannenden Filmprogramm.
- Am Montag, den 9. Dezember präsentiert Stefan Weidner die von ihm herausgegebene und übersetzte Sammlung »Der arabische Diwan. Die schönsten Gedichte aus vorislamischer Zeit« in der Staatsbibliothek zu Berlin (Unter den Linden 8, 10117 Berlin). Um Anmeldung hier wird gebeten.
|
|
LIEBE GRÜSSE …
|
|
… aus Portugal sendet Julia.
|
|
|
Du erhältst unseren Newsletter an deine E-Mail-Adresse , weil du dich für unseren kostenlosen Service angemeldet hast.
Um den Empfang unseres Newsletters sicherzustellen, füge bitte newsletter@kirchner-pr.de deinem Adressbuch hinzu.
Wenn du unseren Newsletter abbestellen möchtest, klicke bitte hier.
Nimm gern Kontakt mit uns auf, wenn du Fragen hast.
Kirchner Kommunikation GmbH Tatjana Kirchner Gneisenaustraße 85 10961 Berlin Telefon (030) 84 71 18 0 Telefax (030) 84 71 18 11 E-Mail info@kirchner-pr.de www.kirchner-pr.de
HRB 196511 B, Amtsgericht Charlottenburg/Berlin, Geschäftsführerin: Tatjana Kirchner
|
|
|
|
|
|
|
|