|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
|
wir freuen uns riesig, denn unsere Verlage sind mit ihren Autorinnen und Autoren in aller Munde: Tomer Gardi gewinnt mit »Eine runde Sache« den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Belletristik und »Hunde im Futur« aus dem Susanna Rieder Verlag und »Hey, hey, hey, Taxi!« aus dem mairisch Verlag sind in unterschiedlichen Sparten für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 nominiert! Außerdem verrät der Verleger Dietrich zu Klampen in dieser Newsletter-Ausgabe, was Karl Marx mit der Gründung des zu Klampen Verlags zu tun hat. Zum Vormerken im Kalender empfehlen wir den Bücherfrühling Berlin-Brandenburg, der vom 23. April bis zum 1. Mai stattfindet.
|
|
|
|
|
AUSGEZEICHNET UND AUSGESCHRIEBEN
|
»Hunde im Futur« (Susanna Rieder Verlag) ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 in der Sparte Sachbuch nominiert. Geschrieben und erdacht wurde die Grammatik in Bildern von Susanna und Johannes Rieder, illustriert von Arinda Crăciun und gestaltet von Carsten Aermes.
|
Die THEO-Preisträger*innen 2022 stehen fest: 15 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland werden am 23. April für ihre Texte zum Thema Gespenster ausgezeichnet.
|
|
|
|
|
2023 wird der zu Klampen Verlag 40 Jahre alt. Erzählen Sie doch bitte noch einmal, wie alles begann…
|
1983 gab es in der Hochschule Lüneburg, an der Ich studierte, eine Vorlesungsreihe zum 100. Todestag von Karl Marx mit dem Titel „Zur Aktualität von Karl Marx“. Die fanden meine Freunde Gerhard Schweppenhäuser und Rolf Johannes und ich so gut, dass wir beschlossen, sie in einem Buch zu verewigen. Also meldeten wir einen Verlag an, der den Namen eines der Gesellschafter tragen musste. Einen Johannes Verlag gab es schon, Gerhard Schweppenhäusers Name fiel wegen der Verwechslungsgefahr mit seinem Vater, der Professor für Philosophie in Lüneburg war, aus. Also blieb nur meine Name übrig … Die Pointe war, dass sich dieses Buch viele tausendmal verkauft hat.
|
Was begeistert Sie am Verlegen?
|
Das Größte am Verlegen ist die Bekanntschaft mit den vielen überaus geistvollen und klugen Autorinnen und Autoren. Das ist eine unermessliche Freude – gerade heute, wo doch gerne reduziert und polemisiert wird, sind diese differenzierenden und erklärenden Geister unersetzlich!
|
Und welches Buchprojekt möchten Sie unbedingt noch verwirklichen?
|
Ja, ein Buch hätte ich wohl gerne: Warum wir so lange Putins Plan übersehen und missverstanden haben. Aber ich bin sicher, dass das die anderen Verlage bald hinkriegen.
|
|
|
|
|
- »Schnee im Mai« von Kseniya Melnik (Nagel & Kimche, 11.04.)
- Peter Hellers »Die Lodge« (Nagel & Kimche, 11.04.)
- »Totwald« von Harry Kämmerer (Nagel & Kimche, 11.04.)
- »Unterschiede« von Wolf Lotter (Edition Körber, 11.04.)
- Dota Kehr (Text) & Lihie Jacob (Illustration): »Clarissa und ich« (Voland & Quist, 13.04.)
- »Kunst: erklärt« von Susie Hodge (Laurence King Verlag, 14.04.)
- »Blei- und Buntstift« von Selwyn Leamy und Eve Blackwood (Laurence King Verlag, 14.04.)
- »Pflanzen retten die Welt« von Annabel Savery (Text) und Qu Lan (Illustration) (Laurence King Verlag, 14.04.)
- Christine Siebert: »Paris und das Kino. Die Seele einer Stadt in cineastischen Spaziergängen« (Henschel Verlag, 22.04.)
- Steinunn Sigurdardóttir: »Nachtdämmern« (Dörlemann Verlag), 28.04.)
- »Die Lust am anderen Theater. Freie darstellende Künste in München«, herausgegeben von Birgit Pargner (Henschel Verlag, 29.04.)
- Franziska Hauser: »Keine von ihnen« (Eichborn Verlag, 29.04.)
- Heidi Pitlor: »Die Heldin der Geschichte« (Eichborn Verlag, 29.04.)
- Mascha Vassena: »Mord in Montagnola« (Eichborn Verlag, 29.04.)
- »Illusionen« von Ruth Rehmann (AvivA Verlag, 04.05.)
|
|
|
|
SEHENS-, HÖRENS- UND LESENSWERT
|
|
|
|
|
- Kaśka Bryla präsentiert ihren zweiten Roman »Die Eistaucher« (Residenz Verlag) in Lesung und Gespräch am 12. April um 20 Uhr im Literaturforum im Brecht-Haus.
- Buchpremiere von »Unterschiede. Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird« (Edition Körber) in Hamburg: Der deutsch-österreichische Journalist und Autor Wolf Lotter stellt sein neues Buch am 26. April um 19 Uhr im Gespräch mit Karla Paul im KörberForum (Kehrwieder 12, 20457 Hamburg) vor. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
- Am Samstag, den 30. April, sind Judith Kuckart und Julia Hoße zu Gast in der Berliner Buchhandlung KRUMULUS, um im Rahmen des Bücherfrühlings das Erscheinen ihres neuen Kinderbuchs »Tonia im Theater« (Voland & Quist) zu feiern. Die Buchpremiere beginnt um 14 Uhr, der Eintritt ist frei (eine Anmeldung ist notwendig).
- Im Rahmen des Bücherfrühlings wird außerdem die Verlegerin Britta Jürgs am 30. April in der Buchhandlung Pankebuch zwischen 15 und 18 Uhr einige Titel aus ihrem Frühjahrsprogramm des AvivA Verlags vorstellen.
- Diese beiden und rund 40 weitere Buchpremieren, Literatur-Spaziergänge, Lesungen und Veranstaltungen locken zwischen 23. April und 1. Mai im Rahmen des Bücherfrühlings Berlin-Brandenburg.
|
|
|
|
|
Kirchner Kommunikation Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
|
|
|
|
|
|
|
|
|